Datenschutzinformation für Nostrifizierungen (gemäß Art. 13 DSGVO)
Die FHV geht mit Ihren personenbezogenen Daten sorgfältig und gewissenhaft um. Bei der Datenverarbeitung beachten wir die rechtlichen nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns für diesen Zweck, nämlich die Prüfung der Voraussetzungen und gegebenenfalls für die Durchführung der Nostrifizierung bekanntgeben. Dabei werden Ihre Daten automationsunterstützt verarbeitet.
Rechtsgrundlagen:
Da den Fachhochschulen die im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe der Durchführung von Nostrifizierungsverfahren übertragen wurde, beruht diese Verarbeitungstätigkeit auf dieser Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs 1 lit. e DSGVO.
Es besteht keine gesetzliche, vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, sofern Sie uns die notwendigen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag jedoch nicht bearbeiten und Sie nicht informieren.
Informationen über die Datenverarbeitungen während Sie an der Vorarlberg die im Nostrifizierungsbescheid aufgetragenen Lehrveranstaltungen und/oder Praktika absolvieren, erhalten Sie später vor Vertragsabschluss.
Empfängerinnen und Empfänger:
Die erhobenen Daten werden durch Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der FHV intern verwendet und intern weitergeleitet. Bei der Durchführung der Nostrifizierungsverfahren arbeitet die FHV mit der FH Gesundheit Tirol, Innrain 98, 6020 Innsbruck zusammen. Zur Erstellung von Gutachten können daher Daten und Unterlagen an die FH Gesundheit Tirol weitergeleitet werden.
Die Daten werden entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen für statistische Zwecke an die Statistik Austria übermittelt.
Falls Unklarheiten über Ihre Dokumente oder Beglaubigungen Ihrer Dokumente bestehen, können die FHV oder die FH Gesundheit Tirol mit der betreffenden Hochschule oder ausländischen Vertretungsbehörde Kontakt aufnehmen und die für die Prüfung der Beglaubigung notwendigen Daten übermitteln.
Speicherdauer:
Nostrifizierungsbescheide und für diese relevante Unterlagen können 80 Jahre aufbewahrt werden.
Betroffenenrechte:
Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des gesetzlich vorgesehenen Umfangs ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung haben. Anfragen beziehungsweise Anträge in diesem Zusammenhang können Sie an datenschutz@fhv.at richten.
Sofern die Verarbeitung aufgrund der berechtigten Interessen der FHV erfolgt, können Sie dagegen begründet Widerspruch an datenschutz@fhv.at erheben, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen davon unberührt bleibt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine rechtswidrige Datenverarbeitung vorliegt, ersuchen wir Sie, sich mit uns unter datenschutz@fhv.at in Verbindung zu setzen. Darüber hinaus haben Sie dagegen das Recht auf Beschwerde, welche bei der Österreichischen Datenschutzbehörde als zuständiger Aufsichtsbehörde einzubringen ist.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Campus V
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
info@fhv.at, +43 5572 792-0
Datenschutzbeauftragte:r: erreichbar unter datenschutz@fhv.at
Für Fragen und Anliegen in Zusammenhang mit dem Datenschutz an der FHV steht Ihnen gerne unsere interne Ansprechperson zur Verfügung, welche Sie per E-Mail unter datenschutz@fhv.at erreichen können.