• #fhv aktuell
  • #technik

#wasmaschsch „Technischen Fortschritt mitentwickeln“

22.05.2024
Student Ambassador Ronja Albrecht erklärt im Interview, warum ein technisches Studium für sie die richtige Wahl war.

Mit ihrem Studium kann Ronja Albrecht aus Langen bei Bregenz innovative Technologien und den technischen Fortschritt mitgestalten. Sie absolviert das duale Studium *Elektrotechnik (aktueller Studienplan: Elektronik und Informationstechnologie Dual). Bei Hefel Technik in Dornbirn kann die motivierte Studentin ihr Wissen direkt im Berufsleben anwenden.

 

Warum hast du dich für ein duales Studium entschieden?

Im Rahmen eines dualen Studienmodells wird schon während der Studienzeit eine Fixanstellung in einem Unternehmen angenommen. Durch die Praxis kann ich sehr viele Erfahrungen sammeln. Ein großer Vorteil ist auch der finanzielle Aspekt. Mein Studienplan beinhaltet zwar auch Praxiseinheiten, aber aus meiner Sicht ist das Arbeiten in einem Unternehmen besonders wertvoll.

 

Wie gelingt es dir, Studien- und Arbeitsalltag miteinander zu vereinbaren?

Die Arbeitsphasen und die Theorieblöcke an der FHV sind vorab aufgeteilt, meistens im 3-Monate Takt abwechselnd. Dadurch kommt es zu keinen Konflikten. Derzeit bin ich bei Hefel Technik in Dornbirn tätig, dort erhalte ich sehr viel Unterstützung und spannende Einblicke in unterschiedliche Fragestellungen. An der FHV und auch bei meinem Arbeitgeber wird mir bei Fragen stets weitergeholfen.

 

Gibt es Projekte oder Aufgaben, die für dich besonderes lehrreich waren?

Meiner Meinung kann ich bei der Umsetzung von eigenen Projekten sehr viel dazulernen. Zum Beispiel gab es an der FHV ein Projekt zum Thema Leistungselektronik, welches die Dimensionierung, die Auslegung sowie praktische Umsetzung einer Leiterplatte beinhaltete. Durch die Aufarbeitung konnte ich die einzelnen Schritte sehr gut nachvollziehen und auf Fehler stoßen. Auch bei Hefel Technik habe ich die Möglichkeit, Projekte zu betreuen und mehr über die Systeme zu erfahren und gleichzeitig Erfahrungen im Kundenkontakt zu sammeln. Mein Bachelorprojekt widme ich einem Portalroboter, den ich bei meinem Arbeitgeber aufbauen durfte.

 

Welche Ratschläge würdest du angehenden Studierenden geben?

Es ist wichtig, keine Angst oder Zweifel vor bestimmten Studienfächern zu haben. Ich selbst begann mein Studium ohne technisches Hintergrundwissen. Meine Matura absolvierte ich am Sportgymnasium Dornbirn. Es ist gut, Ehrgeiz und Motivation mitzubringen, um den Lehrstoff aufzuarbeiten. Die FHV und auch mein Partnerunternehmen bietet genügend Unterstützung an. Der Austausch mit meinen Mitstudierenden ist ebenfalls hilfreich.

 

Fakten:

Elektronik und Informationstechnologie
Bachelor of Science in Engineering
Duales Studium
6 Semester
Auslandssemester (optional)
Duale Phase ab dem 3. Semester
Deutsch, teils Englisch

Nähere Infos zum Studiengan