Das Masterstudium Soziale Arbeit - Ihre Spezialisierung im Berufsfeld der Sozialen Arbeit!

Sie suchen eine international anerkannte, akademische Ausbildung in der Sozialen Arbeit? Sie wollen sich in Ihrem Fachgebiet vertiefen und neue Kompetenzen aufbauen? Wenn Sie diese Perspektiven in den Vertiefungsrichtungen der:

 Klinischen Sozialen Arbeit bzw. der

  Sozialraumarbeit

sehen, dann lohnt es sich für Sie, das Masterstudium der Sozialen Arbeit an der FH Vorarlberg genau zu prüfen. Es ermöglicht Ihnen die Vertiefung innerhalb der Sozialwissenschaftlichen Theorien, bietet Ihnen die Möglichkeit, kleinere Forschungsprojekte mitzugestalten und umzusetzen und kann ein Zugang zum PhD sein.

Zugleich vermittelt Ihnen das Studium Kompetenzen der Führung in Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Personalmanagement in Bezug zu NPOs. Neue Perspektiven und Möglichkeiten des vernetzten Denkens und Handelns entstehen und können Ihnen das Tor zu koordinierenden oder leitenden Funktionen innerhalb von NPOs öffnen.

Die wichtigsten Facts

Masterstudium, Abschluss Master of Arts in Social Sciences (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Vertiefungsrichtungen: Klinische Soziale Arbeit und Sozialraumarbeit
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 15. Mai

Komm vorbei und informiere dich persönlich!

Derzeit finden keine Veranstaltungen statt

Weitere Informationen?

Du interessierst dich für diesen Studiengang und willst zu Infoevents eingeladen werden?

Alle Infoveranstaltungen anzeigen 

Kontaktpersonen Soziale Arbeit MA

Astrid Hirschauer
Beratung & Anmeldung — Soziale Arbeit MA

+43 5572 792 5300
sozialearbeit-master@fhv.at

S1 02

Details

Dipl. Sozialarbeiterin Uta Skowranek
Studiengangsleitung Master Soziale Arbeit, Hochschullehrerin

+43 5572 792 5310
uta.skowranek@fhv.at

S1 16

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Service-Zeiten:
Freitag 09:00-11.30 Uhr und 13:00-15.00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)