Folgende WING-Studierende haben bereits eine Auszeichnung oder einen Preis erhalten:

Preisträgerin Starke Partner 2022

Hannah Kühne, BSc (Absolventin in der Gruppenmitte) hat sich in mehrfacher Hinsicht verdient gemacht. Einerseits durch ausgezeichnete Studienleistungen zum Ende und auch während des gesamten Wirtschaftsingenieurstudiums, andererseits durch das hervorragende Feedback der Mentoren in ihrem Ausbildungsbetrieb, da sie WING als duales Studium absolviert hat. Dem nicht genug ist auch ihr zusätzliches Engagement zu würdigen, u.a. als Ambassadorin für WING, als Mentorin im WING-Woman-Netzwerk sowie über
6 Semester als Stundenplanbeauftragte, wo sie die Interessen ihrs Jahrgangs sehr gut vertreten hat.
Herzliche Gratulation zur verdienten Auszeichnung!


Preisträgerin Starke Partner 2021

Christina Frank, B.Sc. BSc (auf dem Foto zweite von links) hat nach einem erfolgreich abgeschlossenen Biologie-Studium in Bochum auch das Studium zur Wirtschaftsingenieurin mit Auszeichnung abgeschlossen. Das Partnerunternehmen Hilcona in Schaan hat sie als WING-Dual-Studentin drei Jahre betreut und auch sofort übernommen. Als Jahrgangssprecherin des Jg18 war sie bei unseren zahlreichen Informationsveranstaltungen sehr wertvoll und unterstützend. Im Unternehmen betreut sie jetzt als Mentorin die nächste Dual-Studentin. Mit ihrer kommunikativen und verbindlichen Art eine wahre Perle des Studiengangs.


Preisträger Starke Partner 2020

Manuel Friedrich, BSc war als Jahrgangssprecher die fleißige und fürsorgliche Seele seines Jahrganges 2017. Neben dem Studium, das er mit gutem Erfolg abschloss, hat er natürlich noch geheiratet und ein Haus gebaut. Sein Schlachtruf "WINGB....17" war immer ein krönender Abschluss bei den zahlreichen Feiern, die er mit seinem Team organisiert hat.


Golden Wing 2019 Film wird Finalist beim "pma junior award" in Wien

Bei der pma (Projekt Mangagement Austria) award gala wurden herausragende PM-Expertinnen bzw. Experten für ihre Leistungen im Projektmanagement geehrt. Auch der Projektmanagement-"Nachwuchs", der im Rahmen der Kategorie "pma junior award" angetreten ist, konnte heuer wieder mit spannenden Projekten punkten. Die Wertung "Finalist" teilten sich zwei Teams: das Team aus dem "Ländle" – bestehend aus Andreas Dobler, Johannes Fußenegger, Martin Ludescher, Sebastian Schuler, Gernot Strasser und Manuel Wopfner – überzeugte mit ihrem Projekt "nine months left" (FH Vorarlberg – Wirtschaftsingenieurwesen). Weitere Infos unter: pma award

 


Preisträger Starke Partner 2019

Elias Hartmann, BSc (auf dem Foto dritter von links) engagierte sich in verschiedenen Rollen für die Studierenden der FH Vorarlberg: Als Jahrgangssprecher war er die drei Studienjahre für sein WING-Team ein wichtiger Ansprechpartner und ebenso Eventmanager. Er hat 2 Jahre den Vorsitz der Studierendenvertretung der Technik bekleidet und war zwei Jahre aktives Mitglied im FH-Kollegium.

Auch als Masterstudent wird er sein Engagement an unserer Hochschule fortsetzen und ist stellvertretender Vorsitzender der ÖH-Studienvertretung an der FHV. Es ist ihm ein Anliegen, die Students Community an der FHV zu stärken. Die FH sollte nicht nur eine sehr gute akademische Bildungsstätte sein, sondern auch ein attraktiver Campus für lebendiges Studentenleben.


Preisträger Starke Partner 2018

Matthias Dobmeier, BSc wurde im Wintersemester 2015 in die Studierendenvertretung gewählt. Als Jahrgangssprecher hat er sich in allen 6 Semestern für seinen WING-Jahrgang vorbildlich engagiert. Mit seiner souveränen Art war er ein Rolemodel für seine Mitstudierenden. 

Matthias wurde im Juli 2018 in den Vorstand von "WINGplus", dem Förderverein für Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Vorarlberg, gewählt. Motiviert unterstützt er das WING-Netzwerk auch als Absolvent mit aktivem Engagement.


Preisträgerin Starke Partner 2017

Angelika Rübenack, BSc hat den maßgeblichen Impuls für die Gründung des Frauennetzwerkes „WING Women“ (Vernetzung der Interessentinnen, Studentinnen und Absolventinnen von Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Vorarlberg) Ende WS 2015/16 gegeben. Motiviert unterstützt sie das WING Women-Netzwerk mit aktivem Engagement. Sie ist ein Role Model für Technikerinnen mit Familienbetreuung. Mit Ihrem ausgezeichneten Organisationstalent hat sie das Studium erfolgreich neben Familienarbeit und Berufstätigkeit abgeschlossen. Ihr Statement : „Eine technische Ausbildung ist gerade für Frauen ein Garant für einen interessanten, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz.“ setzt sie erfolgreich um. Sie startet nach dem Studium als Projektentwicklerin für Immobilien beim Unternehmen Rhomberg Bau GmbH in Bregenz.  


Würdigung des Organisationsteams der Bachelor & Master Gala 2017

Die Idee zu diesem herausragenden Hochschul-Event - der 1. Bachelor- & Master-Gala am 20. Mai 2017 in Vorarlberg - stammte vom WING-Jahrgang 2014, in dem sich ein Team um Steven Bundschuh und Tanja Payr mit viel Engagement ans Organisieren und Umsetzen gemacht hatte. Im Jahr 2017 setzen die Studierenden der FH Vorarlberg einen neuen festlichen Höhepunkt in der Region. Für eine Nacht verwandelten sich die Messehallen der Messe Dornbirn in Vorarlbergs schönste Indoor-Gala. Die Bachelor- & Master-Gala - das Networking-Event des Jahres - setzte ein sichtbares Zeichen für die Verbundenheit der Studierenden mit der Wirtschaft. Die zahlreichen Gäste erwartete in einem besonderen Ambiente eine exklusive Gala-Nacht mit ausgewählter Musik, einem erstklassigen künstlerischen Programm und kulinarischen Besonderheiten. Der Verein Students2Business organisierte zum 1. Mail die Bachelor- & Master-Gala und verband die Wirtschaft der DACH-Region mit den Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Vorarlberg. Zum Bildungs- und Wissenshunger der FH Vorarlberg-Familie gesellten sich Netzwerkbereitschaft und Kulturbegeisterung der Vorarlberger Wirtschaft - ein Potpourri, das einen unvergesslichen Abend versprach. In diesem feierlichen Rahmen fand auch der WINGTreV 2017 statt.


Preisträger Starke Partner 2016

In der Rolle als Jahrgangssprecher hat Ing. Johannes Schreiber, BSc (Bildmitte) seinen Jahrgang sechs Semester lang umsichtig und sehr hilfsbereit betreut. Diese Funktion hat er vorbildlich ausgefüllt und auf seinen Jahrgang sehr positiv eingewirkt. Den Erstsemestrigen war er bestens evaluierter Nachhilfelehrer in Physik – organisiert über den WINGplus Förderverein. Bei Informationsveranstaltungen hat er Interessierte beraten, beim Studienstart die neuen Studierenden. Neben ausgezeichneten sozialen Kompetenzen ist er der Jahrgangsbeste. Er erhielt jedes Studienjahr ein Leistungsstipendium und hat das Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Herr Schreiber wohnt in Feldkirch und ist bei Hirschmann Automotive GmbH in Rankweil beschäftigt.


Preisträger Starke Partner 2015

Ausschlaggebend für die Prämierung von Andreas Lässer, BSc war nicht nur seine mit "Sehr gut" bewertete Bachelorarbeit. Herr Lässer engagierte sich besonders als Vorsitzender der Jahrgangsvertretung vom Wintersemester 2012 bis zum Sommersemester 2015 und als Vorsitzender der Studiengangsvertretung vom Sommersemester 2013 bis zum Sommersemester 2015. Zudem hatte er sich um die Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie stets um sein Jahrgangsteam WINGB12 gekümmert.


Preisträgerin Starke Partner 2014

Birgit Handle-Merker, BSc (Bildmitte) aus Bregenz arbeitet als Systementwicklerin bei Leica Geosystems AG in Heerbrugg, CH. Sie wurde stellvertretend für den Jahrgang 2011 mit dem Preis "Starke Partner" ausgezeichnet, weil sie als berufstätige Mutter von drei schulpflichtigen Kindern das Studium erfolgreich absolviert hat, nahezu immer präsent war und im Jahrgang als die "fürsorgliche Mutter" bezeichnet wurde, das heißt ihre Rolle als Jahrgangsstellvertreterin über alle sechs Semester bestens erfüllt hat.


Blum–Preis 2013

Daniel Holzer, BSc aus Hörbranz, beschäftigt als Leiter der Konstruktion und QM-Beauftragter der Firma STOZ Pumpenfabrik in Weingarten wurde stellevertretend für den Jahrgang 2010 mit dem BLUM-Preis 2013 ausgezeichnet, weil er stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Kommilitoninnen und Kommilitonen hatte, Lernunterstützung und Nachhilfe für seine Kolleginnen und Kollegen gab, Motivator und mentaler Unterstützer für Studentinnen und Studenten während diverser Motivationstiefs war und die FH Vorarberg bei "Werbe"-Veranstaltungen für den Studiengang WING unterstützt hatte.


Blum–Preis 2012

Dietmar Grabher, BSc wurde für diesen Preis einstimmig nominiert, da er als Jahrgangssprecher immer sehr engagiert mit  Studiengangsleitung und Studierenden zusammengearbeitet hatte. Der bei ZUMTOBEL als CIA beschäftigte Familienvater war ruhender Pol, geschickter Diplomat und ausgezeichneter Organisator des Jahrgangs - und das immer mit Volldampf!


Blum–Preis 2011

Im Jahre 2011 wurde der Blum-Preis an Thomas Pieber, BSc verliehen. Thomas Pieber ist beim Energieinstitut Vorarlberg in Dornbirn beschäftigt und hat aus seinem Arbeitsumfeld zahlreiche interessante Aspekte ins Studium eingebracht. Durch sein uneigennütziges Engagement konnten der Studiengang den Lehrplan um wichtige Energie-Themen sehr zeitnah ergänzen.


Blum–Preis 2010

Der Blum-Preis 2010 ging an Elke Kulmitzer, BSc, die es hervorragend verstanden hatte, die Familie mit Ehegatte und zwei Kindern, ihre Berufstätigkeit und das Studium unter einen "Hut" zu bringen. Frau Kulmitzer hatte ihr Studium mit Auszeichnung absolviert und war zu jeder Zeit zur Stelle, wenn man sie für Beratungszwecke benötigt hat.


Blum–Preis 2009

Ing. Michael Heinzle, BSc wurde im Rahmen der Sponsion 2009 mit dem Blum-Preis ausgezeichnet. Trotz hoher Belastung als Project-Engineer bei ALPLA/Hard hatte Herr Heinzle im Studium hervorragende Leistungen erbracht und war mit seiner ruhigen und besonnenen Art immer ein zuverlässiges Mitglied im FH-Kollegium.


Kontaktpersonen Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend BSc

Birgit Mathis, BEd
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

+43 5572 792 5500
wing@fhv.at

V3 04

Details

Dipl.-Ing. (FH) Mag. Dr. Peter Muckenhuber
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

wing@fhv.at

V3 03

Details