Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

Mathematik 2 - Gewöhnliche Differentialgleichungen

Studiengang Mechatronik
Fachbereich Technik
Studiengangsart Bachelor
Berufsbegleitend
Sommersemester 2022
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls Mathematik 2 - Gewöhnliche Differentialgleichungen
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls 024515021201
Unterrichtssprache Deutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) Pflichtfach
Semesterwochenstunden 5
Studienjahr 2022
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits 6
Name des/der Vortragenden Peter PICHLER
Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Mathematik 1 - Lineare Algebra und Analysis

Lehrinhalte

Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung: Separierbare DGL Lineare DGL Bernoulli DGL DGL linear in x(y) Orthogonale Trajektorien Isogonale Trajektorien Exakte DGL Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Ordnung: Sonderfälle von DGL 2. Ordnung Lineare, homogene DGL 2. Ordnung Lineare, homogene mit konstanten Koeffizienten Euler Cauchy DGL Inhomogene lineare DGL 2. Ordnung Einfache Systeme von DGL 1. und 2. Ordnung.

Lernergebnisse

Die Studierenden beherrschen die Lösungsmethoden für die unter Lehrinhalte aufgezählten Differentialgleichungen. Die Studierenden kennen technische Probleme, bei denen diese Typen von Differentialgleichungen angewendet werden. Ebenso verfügen die Studierenden über Kenntnisse zum Lösen von Differentialgleichungssystemen und deren Bedeutung in der Technik. Die Studierenden sind in der Lage schwierigere technische Probleme mit Hilfe von Differentialgleichungen zu beschreiben und diese zu lösen. Ebenso verfügen die Studierenden über Kenntnisse, wann spezielle Differentialgeichungen nur mehr numerisch lösbar sind.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Vorlesung, Übungen

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Schriftliche Gesamtprüfung

Kommentar

Keine

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Kreyszig, Erwin (2010): Advanced engineering mathematics. 10. Edition  NJ: Wiley.
  • Heuser, Harro (2009): Gewöhnliche Differentialgleichungen 6. Edition Wiesbaden: Vieweg + Teubner.
  • Bronstein, Il-ja (Hrsg.) (2008): Taschenbuch der Mathematik. 7. Aufl. Frankfurt am Main: Deutsch.
Art der Vermittlung (Präsenzveranstaltungen, Fernstudium usw.)

Präsenzveranstaltung