Pharmakologie
Studiengang | Gesundheits- und Krankenpflege |
Fachbereich | Soziales & Gesundheit |
Studiengangsart | Bachelor Vollzeit Sommersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Pharmakologie |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 081611020703 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 1 |
Name des/der Vortragenden | Joachim MOHR |
- Pflegeassessment 1
- Anatomie, Physiologie, Biochemie und Biophysik
- Allgemeine Grundlagen
- Wirkungen, Neben- und Wechselwirkungen relevanter Arzneimittelgruppen
- Weg von Arzneimitteln im Organismus (Applikation, Resorption, Verteilung, Biotransformation, Ausscheidung)
- Darreichungsformen
- Kennzeichnung
- Medikamentengebarung
- Einführung in die Toxikologie
- Anpassen der Insulin-, Schmerz- und Antikoagulantientherapie nach Standardeingriffen
Die Studierenden
- kennen relevante Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie
- können relevante Wirkstoffgruppen, deren Indikationen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen und unerwünschte Wirkungen beschreiben
- erklären die verschiedenen Darreichungsformen von Medikamenten und kennen Regeln für deren Aufbewahrung
- beschreiben Wirkmechanismen, Applikationsformen und erwünschte Wirkungen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen relevanter Arzneimittelgruppen
Vorlesung
Schriftliche Prüfung
Keine
- Burgis, Eduard (2008): Intensivkurs – Allgemeine und spezielle Pharmakologie. (4. Auflage) München: Urban und Fischer.
- Lüllmann, Heinz; Mohr, Klaus; Hein, Lutz (2014): Taschenatlas Pharmakologie. 7. Auflage. Stuttgart: Thieme.
- Räth, Ulrich; Friedhelm, Kamann (2014): Medikamentenlehre für Altenpflegeberufe. 4. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Schmid, Beate u.a. (2011): Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe. 9. Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Präsenzveranstaltung