Qualitäts- und Projektmanagement in der Pflege
Studiengang | Gesundheits- und Krankenpflege |
Fachbereich | Soziales & Gesundheit |
Studiengangsart | Bachelor Vollzeit Sommersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Qualitäts- und Projektmanagement in der Pflege |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 081611020802 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 1 |
Name des/der Vortragenden | Jürgen BACHMANN, Michaela BURTSCHER |
Keine
- Begriffe (Qualität, Qualitätsdimensionen, Qualitätsmanagement, Qualitästzirkel, Audit, ...)
- Struktur-, Prozess-und Ergebnisqualität
- Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen
- Gesetzliche Grundlagen der Qualität von Gesundheitsleistungen
- Risikomanagement
- Fehlerkultur
- Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements im Gesundheitswesen (Methoden und Werkzeuge von Prozessen, Projektphasen, Instrumente des Projektmanagements, Arbeiten in Projekten)
- Erarbeiten einer Projektskizze
Die Studierenden
- verstehen die gesetzlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitsbereich
- können zumindest ein Qualitätsmanagementsystem verstehend beschreiben
- reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit Fehlerkultur
- kennen das Einsatzgebiet sowie Prinzipien, Instrumente und Methoden des Projektmanagements
- wenden Ihr Wissen über Projektmanagement in einer Projektskizze an
Vorlesung und Übung
Schriftliche Ausarbeitung einer Projektskizze
Keine
- Baartmanns, Paul C.; Geng, Veronika (2005): Qualität nach Mass. 2. Auflage. Bern: Hans Huber.
- Brunner, Franz J., Wagner, Karl Werner (2016): Qualitätsmanagement – Leitfaden für Studium und Praxis. 6. Auflage. München: Hanser GmbH.
- Giebing, Hannie; Zalpour, Christoff (1999): Pflegerische Qualitätssicherung. 3. Auflage. Bern: Hans Huber.
- Gebert, Alfred J.; Kneubühler, Hans-Ulrich (2003): Qualitätsbeurteilung und Evaluation der Qualitätssicherung in Pflegeheimen. 2. Auflage. Bern: Hogrefe, Hans Huber.
- Koppenberg, Joachim (2012): Patientensicherheit – Definition und Epidemiologie von unerwünschten Ereignissen, Fehlern und Schäden. Therapeutische Umschau 2012; 69(6). Elsevier.
- Koppenberg, Joachim u.a. (2010): Fokus Patientensicherheit - Fehler vermeiden, Risiken managen. 1. Auflage. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag.
- Kutsche, Peter; Birchers, Kirstin (2017): Qualität- und Risikomanagement im Gesundheitswesen. Basis- und integrierte Systeme, Managementübersichten und praktische Umsetzung. Heidelberg, Berlin, Wien: Springer.
- Loffing, Christian; Lang, Sandra (2005): Projekte erfolgreich managen. Stuttgart: Kohlhammer.
Präsenzveranstaltung