Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

Recht Handlungsfeld Migration

Studiengang Soziale Arbeit
Fachbereich Soziales & Gesundheit
Studiengangsart Bachelor
Vollzeit
Sommersemester 2023
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls Recht Handlungsfeld Migration
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls 048512025103
Unterrichtssprache Deutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) Pflichtfach
Semesterwochenstunden 1
Studienjahr 2023
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits 1
Name des/der Vortragenden Johannes PEYRL
Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:

  • Europäische Asyl- und Einwanderungspolitik und die rechtlichen Aspekte
  • Auswirkungen und Folgen auf die Lebenswelten und den Status von betroffenen Gruppen und Individuen
  • Integrationsmodelle Rechte, Pflichten und Mitbestimmung
  • Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Selbstermächtigung
Lernergebnisse

Die Studierenden:

  • erfahren Zusammenhänge zwischen Migrationsrealitäten und Normen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene
  • reflektieren Asyl- und Einwanderungspolitik und die direkte Auswirkung auf betroffene Gruppen sowie die rechtlichen Aspekte in Bezug auf die Soziale Arbeit
  • kennen verschiedene Integrationsmodelle und bearbeiten verschiedene spezifische rechtliche Problemlagen
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Methodenmix

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

mündliche Prüfung

Kommentar

Nein

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Kunz, Thomas et. al. (2011): Arbeitsfeld Interkulturalität: Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Weinheim: Juventa.

Hruschka, Joachim; Joerden, Jan C (2017): Themenschwerpunkt: Recht und Ethik der Migration: = Themenschwerpunkt: Law and ethics of migration. 1. Aufl.

Walter, Christian; Burgi, Martin; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (2017): Die Flüchtlingspolitik, der Staat und das Recht. 1. Aufl.

Österreichischer Juristentag; Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung (2016): 19. Österreichischer Juristentag 2015 Öffentliches Recht Migration und Mobilität. 1. Aufl.

Art der Vermittlung (Präsenzveranstaltungen, Fernstudium usw.)

Präsenzveranstaltung