Neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unterstützen nicht nur die etablierten Geschäftsprozesse, sondern sind zunehmend Auslöser für disruptive Innovationen in den Unternehmensprozessen und -produkten. In einer global verteilten Ökonomie entscheiden Schnelligkeit und Agilität, mit denen sich Unternehmen an neue Technologien und organisatorische Veränderungen anpassen können, über deren langfristigen Erfolg. Das Forschungszentrum Business Informatics untersucht neue Informations- und Kommunikationstechnologien und analysiert deren Geschäftspotential in Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Industrie- und Forschungspartnern. Hierbei steht die (Re-)Organisation der Geschäftsprozesse und Produkte im Fokus der technologiegetriebenen, angewandten Forschung. Das Forschungszentrum Business Informatics untersucht insbesondere die Auswirkung von neuen „Enabling Technologies“ (z.B. IoT, Blockchain, etc.) auf die Bereiche Extended Product und Extended Enterprise.
Die wesentlichen Forschungsschwerpunkte des Forschungszentrums Business Informatics untergliedern sich in die Bereiche Technologien, Methoden, Organisation und Konzepte. Einen Überblick über das Tätigkeitsfeld des Forschungszentrums Business Informatics und eine Zuordnung der Themenschwerpunkte finden unter "Aktuelle Projekte".
10.08.2022
Paper
"On the Design of a Matrix Adaptation Evolution Strategy for Optimization on General Quadratic Manifolds" https://doi.org/10.1145/3551394
von Patrick Spettel und Hans-Georg Beyer in den "ACM Transactions on Evolutionary Learning and Optimization" akzeptiert.
13.06.2022
Workshop Papers
"Benchmarking MAg-ES and BP-MAg-ES on the bbob-constrained Testbed" von Michael Hellwig und Hans-Georg Beyer zur GECCO 2022 https://gecco-2022.sigevo.org/Accepted-Workshop-Papers in Boston, USA, angenommen.
13.06.2022
Parallel Problem Solving from Nature Konferenz
"Progress Rate Analysis of Evolution Strategies on the Rastrigin Function: First Results" von Amir Omeradzic und Hans-Georg Beyer zur PPSN 2022 https://ppsn2022.cs.tu-dortmund.de/
in Dortmund, Deutschland, angenommen.
13.06.2022
IEEE WCCI 2022
Hans-Georg Beyer hält ein Tutorium zur: "Introduction into Matrix Adaptation Evolution Strategies" auf dem "IEEE World Congress on Computational Intelligence, WCCI 2022" https://wcci2022.org/ in Padua, Italien.
Prof. (FH) Dr.-Ing. Jens Schumacher
Leiter Forschungszentrum Business Informatics, Hochschullehrer
+43 5572 792 7118
jens.schumacher@fhv.at
V6 08
Details
Natascha Senoner
Sekretariat
+43 5572 792 7100
natascha.senoner@fhv.at
V6 04
Details