Forschungszentrum Energie

Vorarlberg ist eine Vorzeigeregion für Energiethemen. Mit der illwerke vkw Stiftungsprofessur für Energieeffizienz im Forschungszentrum Energie der FH Vorarlberg wird diese Position gestärkt. Wir sind dabei ein zentraler Ansprechpartner für Energieforschung in Vorarlberg.

Unser Forschungszentrum Energie beschäftigt sich derzeit schwerpunktmäßig mit folgenden Themengebieten:

  • Energiespeichertechnologien:  Wir forschen an physikalisch-chemischen Prozessen für alternative Energiespeichertechnologien.
  • Sorptionsprozesse:  Wir entwickeln Technologien zur Wasseraufbereitung und Energierückgewinnung auf Basis von Sorptionsprozessen.
  • Autonomes Lastmanagement:  Wir entwickeln autonome Algorithmen und Geräte für Lastmanagement von Energiekomponenten.
  • Integration Erneuerbarer:  Wir forschen an Methoden um die Integration erneuerbarer Energieversorgung zu unterstützen.
  • Systemdynamik:  Wir untersuchen die Auswirkung von autonomen Energiekomponenten auf Energiesysteme

Dienstleistungen und Studien

Die illwerke vkw Stiftungsprofessur für Energieeffizienz bietet eine Reihe von Dienstleistungen an. Besonders tomographische Scans und Auftragsstudien im Bereich Energietechnik und Energieeffizienz können wir gerne für Sie durchführen. Wenn Sie Anfragen zu Scans oder anderen Untersuchungen haben, kontaktieren Sie bitte den Leiter des Forschungszentrums, Prof. (FH) Dr.-Ing. Markus Preißinger (markus.preissinger@fhv.at).

Kontaktpersonen Forschungszentrum Energie

Prof. (FH) Dr.-Ing. Markus Preißinger
illwerke vkw Stiftungsprofessor für Energieeffizienz, Forschungsleiter, Leiter FZ Energie

+43 5572 792 3801
markus.preissinger@fhv.at

V7 20

Details

DI Helena Gössler
Assistenz

+43 5572 792 3800
helena.goessler@fhv.at

V7 21

Details

Weitere Informationen über das Forschungszentrum Energie

Aktuelles aus dem Forschungszentrum Energie