Mit wachsendem Datenaufkommen steigt in vielen Unternehmen das Bestreben aus diesen Daten präzise Rückschlüsse für die eigenen Geschäftsprozesse abzuleiten und diese Erkenntnisse zielgerichtet einzusetzen. Aufbauend auf Algorithmen des maschinellen Lernens und der Optimierung entwickelt dieses JR-Zentrum robuste Verfahren, die es erlauben den Einfluss von Unsicherheiten auf Unternehmensprozesse zu reduzieren und stabile datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Gemeinsam mit den Partnerunternehmen werden in diesem 5jährigen Forschungsprojekt sowohl Fragestellungen aus Fertigungs- und Finanzwirtschaft bearbeitet als auch Grundlagenforschung im Feld der robusten Entscheidungsfindung betrieben. Eine genauere Aufschlüsselung der betrachteten Fragestellungen findet sich im Bereich "Forschungsbereiche".
Offizielle Eröffnnung des JR-Zentrums
Mit einer kleinen Eröffnungsfeier haben wir heute, am 18.10.2021, zusammen mit Vertretern aus Hochschule, Politik und Partnerunternehmen den offizellen Start unseres Forschungsprojektes gefeiert. Wir freuen uns auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Kick-off mit Hypo Vorarlberg
Am 27.09.2021 trafen sich die Mitarbeitenden des Josef Ressel Zentrums mit den Vertretern der Hypo Vorarlberg zu einem gemeinsamen Kick-Off Meeting zu Nachhaltigkeitsrisiken in Bregenz.
Kick-off mit Hirschmann
Am 12.08.2021 lud Hirschmann Automotive die Mitarbeitenden des Josef Ressel Zentrums zu einem gemeinsamen Kick-Off auf dem Firmengelände des Automobilzulieferers in Rankweil ein.
Neuzugänge
Pünktlich zum Start der Forschungsarbeiten wächst unser Team um zwei PhD Kandidaten. Willkommen an Bord: Sabrina Urban & Felix Salcher.
Projektname | Josef Ressel Zentrum für Robuste Entscheidungen | |
Programm | Josef Ressel Zentrum der CDG | |
Thema | Data Analysis, Machine Learning, Optimization | |
Projektdauer | 01.07.2021 — 30.06.2026 | |
Projektbudget | 1.164.403 € |
Dr. rer. nat. Michael Hellwig
Leiter Josef Ressel Zentrum für Robuste Entscheidungen, Senior Researcher
+43 5572 792 7112
michael.hellwig@fhv.at
https://homepages.fhv.at/hemi/
V6 21
Details
Natascha Senoner
Sekretariat
+43 5572 792 7100
natascha.senoner@fhv.at
V6 04
Details