Gesundheits- und Krankenpflege: zum Wohl des Menschen und der Gemeinschaft.

Du wolltest immer schon studieren aber es war neben dem Beruf bisher nicht machbar? Du hast Familie und möchtest zeit- und ortsunabhängig sein? Du möchtest dein Studium der Gesundheits- und Krankenpflege flexibel gestalten und nicht an Hörsäle und fixe Stundenpläne gebunden sein?

Die FHV bietet ab Herbst 2023 ein einzigartiges Studium an, das Praxis, eLearning und persönliche Betreuung vereint.

  Verlängert: Acht anstatt sechs Semester entzerren den Stundenplan. So kannst du dein Studium mit deinem Privatleben besser vereinbaren und hast Zeit für deine Liebsten und deine Hobbys.
  Planbar: Stundenplan und Präsenzzeiten sind klar definiert. Du weißt was auf dich zukommt.
  Praxisorientiert: 50 Prozent des Studiums sind Praktika. Diese finden in Präsenz, geblockt in Modulen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser, Seniorenhäuser...) statt. Hier kannst du deine Kenntnisse anwenden und vertiefen.
  Flexible Lehre: Rund 50 Prozent des Studiums sind Lehre, davon finden ca. 80 Prozent online oder blended statt. Du kannst unabhängig von Ort und Zeit lernen.
​​​​​​​ Persönlich: Hochschullehrende begleiten dich in Präsenz und virtuell.

Die wichtigsten Facts

Bachelorstudium, Abschluss Bachelor of Science, verknüpft mit der Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Verlängert berufsbegleitend, 8 Semester (180 ECTS)
Studieren neben einer Berufstätigkeit; Studieren mit Familie; Studieren nach der Matura; Studieren mit ausländischer Qualifikation, Studieren ohne Matura mit Zusatzprüfung
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Lehre jeden Freitag und zweiwöchentlich am Samstag
Berufspraktikum verpflichtend in jedem Semester (im Umfang von insgesamt 96 ECTS im Studium) - davon kann ein Praktikum im Ausland absolviert werden
Ausbildungskooperation: Pflegeschule Vorarlberg
Persönliche Beratung zu möglichen Ausbildungsförderungen erhältst du hier

Weitere Informationen?

Du interessierst dich für diesen Studiengang und willst zu Infoevents eingeladen werden?

Nächste Infoveranstaltung:

Derzeit finden keine Veranstaltungen statt

Alle Infoveranstaltungen anzeigen 

Kontaktpersonen Gesundheits- und Krankenpflege BSc

Dipl.-Päd. Diana Brodda DGKP
Leiterin Kompetenzfeld Gesundheits- und Krankenpflege, Studiengangsleitung Bachelor GuKP

+43 5572 792 5901
diana.brodda@fhv.at

S115

Details

Mag. (FH) Birgit Hofer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc

+43 5572 792 5903
birgit.hofer@fhv.at

S1 19

Details

Sophia Hefel, BSc
derzeit in Karenz

+43 5572 792 5907
sophia.hefel@fhv.at

S1 17

Details

Peter Johannes Jäger, BScN, MSc
Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege

+43 5572 792 5902
peter.jaeger@fhv.at

S1 18

Details

Mag. Petra Lichtenwallner
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc

05572 792 5900
petra.lichtenwallner@fhv.at

S1 19

Details

Winifred Holzer
Beratung & Anmeldung — Gesundheits- und Krankenpflege BSc, Praxiskoordination

+43 5572 792 5909
winifred.holzer@fhv.at

S1 18

Details