PInG

Validierte Simulation von 
Personenströmen und Infektionsrisiken

 

Das Projekt PInG entwickelt eine Simulationssoftware, mit der sich Personenströme und Infektionsrisiken in individuell gestaltbaren Innenräumen – etwa in Museen oder Geschäften – realitätsnah berechnen lassen. Ziel ist es, die Auswirkungen unterschiedlicher Raumgestaltungen auf das Infektionsrisiko besser zu verstehen und dadurch sicherere Raumkonzepte zu ermöglichen. Grundlage der Simulationen sind validierte Modelle, die auf realem menschlichem Verhalten in verschiedenen Szenarien basieren.

Projektpartner

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
ASE AG
HOTMEDIA Event- und Medienproduktion
AFC Air Flow Consulting AG
Verein Gebäudesimulation Schweiz
Inatura – Erlebnis Naturschau GmbH

 

Projektwebsite

http://www.flowculate.eu

Fakten

Projektname

PInG

 
Programm

Interreg ABH VI

 
Projektnummer

ABH015

 
Projektdauer 01.07.2023 - 30.06.2026  
Gesamtkosten 776.328,48 EUR  
Anteil FHV 178.640,00 EUR  
Projektkonsortium HTWG Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Fachhochschule Vorarlberg GmbH
 

Logo von Interreg und deren Partnerstaaten | © Interreg