Energiedaten-Visualisierung für Digitale Zwillinge

 

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Industrie mit der Entwicklung von Methodologien und Softwaretools zur Optimierung industrieller Energieversorgungssystem zu unterstützen. Durch den Einsatz eines digitalen Zwillings sollen detaillierte Energiesystemmodelle entwickelt und Technologien validiert und vereinfacht werden.  

Das Forschungszentrum UCT beschäftigt sich dabei mit der Darstellung des digitalen Zwillings mittels Augmented Reality Technologien. Neben dem Design und der Entwicklung einer entsprechenden AR Applikation sollen optimierte Verfahren zur Darstellung und Inspektion von Herstellungsprozessen und deren Energieversorgung evaluiert werden. Entscheidender Faktor hierbei ist eine tiefgreifende Anforderungsanalyse, Vergleiche von möglichen Hard- und Softwaresystemen sowie die Beobachtung des Nutzer:innenverhaltens und darauf aufbauend die Optimierung von Usability und Joy of Use Aspekten. 

Außerdem soll eine Trainingssimulation mit VR Brillen entstehen. Das UCT kümmert sich dabei um das kontinuierliche Einbeziehen von potenziellen Endnutzer:innen, die Evaluierung des Lernerfolgs und die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit.

Ein Mann mit einer VR-Brille bedient einen Roboterarm | © FHV

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video zu sehen

Projektpartner

  • AEE – Institute of Sustainable Technologies 
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik 
  • FH Vorarlberg, Digitale Fabrik und Energie 
  • FH Salzburg Informationstechnik & System-Management 
  • Technische Universität Graz 
  • Montanuniversität Leoben 
  • Eberle Automatische Systeme GmbH & Co KG 
  • Enertec Naftz & Partner GmbH & Co KG 
  • Schmoll Maschinen GmbH 
  • VTU Energy GmbH 
  • Bravestone Information-Technology GmbH 

 

Förderung 

Das Projekt "Digitaler Energiezwilling” wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des FFG Energieforschungsprogramms durchgeführt. 

 

Kontakt