Forschungszentrum Mikrotechnik

Eine Anforderung unserer Zeit ist es, Produkte und Produktteile immer kleiner zu machen. Egal ob mechanischer Bauteil, Chip oder Implantat. Dadurch werden sie leichter, brauchen weniger Strom, werden günstiger, sind mit verschiedenen Funktionalitäten kombinierbar und lassen sich in Massen fertigen. Hier kommt unser Forschungszentrum Mikrotechnik ins Spiel. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von mikrotechnischen Fertigungsverfahren und Komponenten von Mikrosystemen.

Unsere Schwerpunkte

  • Entwicklung und Fertigung von Mikrosystemen
  • Prozessentwicklung für die mikrotechnische Fertigung
  • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für industrielle Applikationen
  • Prototypenfertigung und Feasibilitystudien
  • Rasterelektronenmikroskopie und Materialuntersuchungen 

Derzeit entwickelt das Forschungszentrum Mikrotechnik gemeinsam mit der südkoreanischen Universität Yonseieinen Biosensor zur Früherkennung und Überwachung der Krankheit „Morbus Parkinson“. Nebenstehend finden Sie einen Beitrag des ORF Vorarlberg vom 18.10.2020 zu diesem interessanten Forschungsprojekt.

Kontaktpersonen Forschungszentrum Mikrotechnik

a.o. Univ.-Prof. Dr. techn. habil. Dipl.-Ing. Dipl-Ing. Fadi Dohnal
Leiter FZ Mikrotechnik

+43 5572 7923831
fadi.dohnal@fhv.at

V0 06

Details

Steffi von Offenberg Sweeney
Assistentin Forschung

+43 5572 792 3830
steffi.vonoffenbergsweeney@fhv.at

V0 06

Details

Weitere Informationen über das Forschungszentrum Mikrotechnik

Aktuelles aus dem Forschungszentrum Mikrotechnik