Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

Formale Methoden

Studiengang Informatik
Fachbereich Technik
Studiengangsart Master
Vollzeit
Wintersemester 2023
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls Formale Methoden
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls 024913010103
Unterrichtssprache Deutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) Pflichtfach
Semesterwochenstunden 2
Studienjahr 2023
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits 4
Name des/der Vortragenden Michael SEYFRIED
Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine

Lehrinhalte

Die Studentierenden erwerben im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Grundkenntnisse aus dem Bereich der formalen Sprachen. Dazu gehören die verschiedenen Sprachklassen (Chomsky-Hierarchie), Äquivalenzen und Erkennungssysteme (Automaten).

  • Formale Grammatiken und Transformationen
  • Äquivalenzen, Entscheidungsprobleme
  • Erkennungssysteme (Automatentypen, Turing-Maschinen)
  • Deterministische Grammatiken
Lernergebnisse

Die Studierenden

  • verstehen die grundsätzliche Bedeutung der theoretischen Informatik für die Lösbarkeit von Problemen mit Hilfe von Rechnern.
  • können formale Sprachen in der Chomsky-Hierarchie einordnen und kennen deren Bedeutung.
  • kennen die wesentlichen Resultate und Algorithmen hinsichtlich den Entscheidungsproblemen für formale Sprachen.
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Vorlesung und Seminar mit Hausübungen

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Bewertung der Hausübungen 40%

Schriftliche Abschlussprüfung 60%

Für eine positive Gesamtnote müssen insgesamt über alle Prüfungsteile mindestens 50% der Punkte erzielt werden.

Kommentar

Keiner

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Manuskript

Hopcroft, John E.; Motwani, Rajeev; Ullman, Jeffrey D. (2011): Einführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit. 3. Aufl. München u.a.: Pearson Studium. 

Art der Vermittlung (Präsenzveranstaltungen, Fernstudium usw.)

Präsenzveranstaltung mit Aufzeichnung der Vorlesung