Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung wird vor allem in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Organisationen sowie mit internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartnern durchgeführt. Das heißt, die Fragestellungen leiten sich aus Anforderungen von Unternehmen und Institutionen ab oder kommen aus den Betrieben. Die Erkenntnisse der Forschungsprojekte kommen wiederum der Wirtschaft zugute. Die Hochschule ist dadurch ein wichtiges Wissenszentrum für die regionale Wirtschaft.
Für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet das, dass wir sehr gerne auf Sie eingehen und uns um Ihre Fragen und Anliegen kümmern. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens - auch mit kleineren Unternehmen arbeiten wir gerne und oft zusammen. Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen können Sie unsere Forschungszentren mit einem Projekt betrauen oder studentische Projekt-, Bachelor- bzw. Masterarbeiten in Auftrag geben. Wir interessieren uns für Ihr Anliegen.
Die FH Vorarlberg hat insgesamt 5 Forschungszentren: „Digital Factory Vorarlberg“, „Energie“, „Mikrotechnik“, „Nutzerzentrierte Technologien“, „Business Informatics“ sowie die „Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften“.
Weitere Informationen zum Forschungszentrum Digital Factory Vorarlberg finden Sie hier.
Prof. (FH) Dr.-Ing. Markus Preißinger
illwerke vkw Stiftungsprofessor für Energieeffizienz, Forschungsleiter, Leiter FZ Energie
+43 5572 792 3801
markus.preissinger@fhv.at
V7 20
Details
Dipl.-Ing. Margarethe Blum-Prochazka
Forschungskoordinatorin
+43 5572 7923702
margarethe.blum-prochazka@fhv.at
S4 11
Details
Mag.a Dr.in Christina Kleiser
Forschungskoordinatorin
+43 5572 792 3809
christina.kleiser@fhv.at
V7 21
Details