Wirkung und Entwicklung der gemeindenahen sozialpsychiatrischen Arbeit der AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH: Integration ­­­­– Inklusion – Rehabilitation

 

Das Ziel des Forschungsprojekts war es, das gemeindenahe sozialpsychiatrische Rehabilitationsangebot der stationären Wohngemeinschaften des Sozialunternehmen AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH ganzheitlich zu evaluieren und zu entwickeln. Zwischen Februar 2021 und April 2022 wurden zwei wissenschaftliche Untersuchungen von der Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften der FHV durchgeführt. Einerseits stand die Erhebung des Ist-Zustandes der Lebensqualität im Fokus, andererseits wurde nach der zwölfmonatigen Teilnahme am Angebot auf Unterschiede hinsichtlich der verbesserten Lebensqualität getestet. Zusätzlich wurden Entwicklungsoptionen des Angebotes erarbeitet.

Vor dem offiziellen Projektstart entwickelten die Forschenden der FHV zwei validierte sozialpsychiatrisch- und rehabilitationsspezifische Erhebungsinstrumente. Diese zeigen einerseits die Sicht der Teilnehmenden und andererseits jene der Coach:innen auf.

Bach mit fliessendem Wasser sowie einem Miniaturtonhaus und einer Miniaturtonperson | © Aqua Mühle Vorarlberg gGmbH
Impression einer Arbeit, die im Rahmen des Forschungsprojekts entstanden ist. @Aqua Mühle Vorarlberg gGmbH

Das im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelte AQUA Life Inventory erhebt quantitative und qualitative Daten sowohl aus Sicht der Teilnehmenden als auch aus der Sicht der Coach:innen zu den folgenden Dimensionen:

  • Analyse des Individuums
  • Analyse der Austausch- und Machtbeziehungen
  • Erhebung der Bedürfnisbefriedigung
  • Problem- und Ressourcenanalyse
  • Planung und Überprüfung der Zielerreichung
  • Zukunftsblatt – Teilnehmende und Zukunftsblatt – Fallführung

 

Das AQUA Life Quality Measure erhebt quantitative Daten aus Sicht der Teilnehmenden zu den Dimensionen:

  • Freizeit
  • Persönliches Erleben und Handeln
  • Soziale Beziehungen
  • Wohnen
  • Körperliche Gesundheit
  • Körperpflege und -hygiene
  • Lebens- und Zukunftsperspektive
  • Selbst- und Fremdbild
  • Psychische Gesundheit
  • Umgang mit psychischer Störung
  • Zufriedenheit und Persönliche Angaben

 

Die Berichtslegung erfolgte im Mai 2023. Die Forschungsarbeit umfasst neben Best und Good Practices auch Empfehlungen für die Angebotsentwicklung sowie über 1000 praxisbezogene quantitative und qualitative Statistiken und Evaluationsergebnisse. Diese lassen sich in drei Dimensionen einordnen:

  • Beschreibung des Ist-Zustands der Lebensqualität der Teilnehmenden, gemessen auf einer Skala von 1 bis 7, wobei 7 der optimale Zustand wäre.
  • Wirkungsanalysen t1 auf t2 hinsichtlich der Verbesserung der Lebensqualität. Das heißt, ob und in welchem Ausmaß das Rehabilitationsangebot auf die Stabilisierung der psychischen Situation und Aufstockung der sozialen und Alltagsfertigkeiten wirkt.
  • Qualitative Analysen (Inhaltsanalysen) zur Zukunftsvision.

 

Im Frühjahr 2024 folgt ein weiterer Bericht zur Wirkungsanalyse mit zwei Untersuchungen.

Fakten

Projektname

Wirkung und Entwicklung der gemeindenahen sozial-psychiatrischen Arbeit: Integration - Inklusion - Rehabilitation

Projektteam

(FH) Mag. Dr. Erika Geser-Engleitner; Ghassan Shleweet BA, MA; Angelika Kaufmann-Pauger, MA, MSc, MBA

Projektdauer

01.2022 - 07.2023

Auftraggeber AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH