• #alumni
  • #fhv aktuell
  • #technik
  • #wirtschaft

„Wir waren wie eine kleine Familie“

13.05.2025
Sarah Wolf (24) ist eine der ersten Absolventinnen des FHV-Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation. Im Interview spricht sie über das Studium als Fundament für ihre Tätigkeit als Innovationsmanagerin, den Teamspirit und den Preis der Starken Partner der FHV.

 

Was hat dich motiviert, ein Studium an der FHV zu starten?

Sarah Wolf: Ich war auf der Suche nach einer neuen fachlichen und persönlichen Herausforderung. Nach dem Bachelor in Internationaler Betriebswirtschaft an der FHV wollte ich fundiertes Wissen im Bereich Wirtschaftsinformatik aufbauen. Die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, IT und digitaler Transformation fand ich spannend und das berufsbegleitende Format war ideal für mich. Ich habe ein praxisorientiertes Studium mit einem direkten Bezug zum Berufsalltag gesucht und bin bei der FHV fündig geworden. Die geografische Nähe zur Heimat, zu den Bergen und zum Arbeitsplatz bei der Haberkorn GmbH machten die Wahl perfekt.

 

Wie ist dein beruflicher Werdegang?

Sarah Wolf: Ich war schon vor dem Studium als Trainee bei der Haberkorn GmbH tätig und währenddessen habe ich in eine neue Position als Innovations- und Anforderungsmanagerin für E-Business und Logistiklösungen gewechselt. Seither konnte ich meine Rolle kontinuierlich weiterentwickeln.


Welche Aufgaben hast du in dieser Position?

Sarah Wolf: Ich begleite Projekte im Bereich E-Business und Logistik-Lösungen von der Anforderungsanalyse bis zur finalen Umsetzung und Weiterentwicklung. Ich arbeite eng mit Produktmanager:innen, Designer:innen, Entwickler:innen und anderen Stakeholdern zusammen, um Anforderungen und Probleme zu identifizieren, Konzepte zu deren Lösung zu erstellen und die Implementierung der Lösungen zu planen, zu testen und zu schulen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Identifikation von Innovationen und der kontinuierlichen Optimierung von Prozessen. Zusätzlich übernehme ich Aufgaben im Projektmanagement und die Leitung von Innovationsprojekten.

 

Wie hat dich das Studium auf deinem bisherigen Erfolgsweg unterstützt?

Sarah Wolf: Das Studium bietet ein starkes Fundament an Wissen und Methoden, die ich direkt in meiner beruflichen Tätigkeit anwende. Viele der erlernten Konzepte und Tools habe ich unmittelbar in Projekten bei der Haberkorn GmbH eingesetzt.

 

Woran erinnerst du dich gerne, wenn du an die Studienzeit zurückblickst?

Sarah Wolf: Der enge Zusammenhalt im Studiengang. Wir waren wie eine kleine Familie. Der Teamspirit war super und wir haben uns alle gegenseitig unterstützt und motiviert. Wir kamen aus verschiedensten Branchen, das war fachlich und persönlich sehr bereichernd. Es war einfach richtig cool, sich so gut zu verstehen und gemeinsam durch das Studium zu gehen.

 

Gab es ein Highlight im Studium?

Sarah Wolf: Im Rahmen des Kontextstudiums reisten wir nach Finnland und Estland, das waren spannende Erfahrungen. In interdisziplinären Projekten wie zum Beispiel im Design Thinking, blickten wir über den Tellerrand hinaus.

 

Was bedeutet dir der Preis der Starken Partner der FHV, den du bei der Sponsion erhalten hast?

Sarah Wolf: Dieser Preis war eine große Ehre und Bestätigung für mein Engagement während des Studiums. Es hat mir gezeigt, dass sich Einsatz und Leidenschaft lohnen – ein perfekter Abschluss.

 

Welchen persönlichen Tipp gibst du berufsbegleitend Studierenden für ihre Karriereplanung?

Sarah Wolf: Seid neugierig, sucht aktiv den Austausch mit anderen, und traut euch, neue Wege zu gehen. Nutzt das Studium, um euren Horizont zu erweitern und euch ein starkes Netzwerk aufzubauen, das zahlt sich langfristig aus. Verbindet die Theorie mit eurer beruflichen Praxis – so entsteht echter Mehrwert. Networking und Teamwork makes the dream work.

 

Vielen Dank für das Gespräch.

 

 

Mehr Informationen zum Studiengang

- Master Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation

Presse Downloads