Forschung und Lehre im Bereich IoT & Cybersicherheit
13.08.2025
Erfolgreiche Kooperationen innerhalb von RUN-EU: Internationales Forscher:innenteam widmet sich der Entwicklung neuer Sicherheitslösungen, der Charakterisierung neuer Cyber-Bedrohungen und der Überbrückung der Kluft zwischen Wissenschaft, Industrie und Sicherheitsrichtlinienentwicklung.
Das Forschungszentrum Business Informatics feiert einen Erfolg: Die Gruppe "IoT & Cybersecurity" des Hochschulnetzwerks RUN-EU wurde für ihre Impact Case Study bei der RUN-EU Impact Showcase Challenge unter die Top-5 gewählt. Vom Forschungszentrum Business Informatics sind Martin Dobler und Michael Hellwig beteiligt. Die Gruppe, bestehend aus über 30 Forschenden von acht RUN-EU Partnerinstitutionen, hat sich auf den Aufbau einer starken Gemeinschaft für Forschung und Lehre im Bereich IoT und Cybersicherheit konzentriert. Ihre Arbeit beinhaltet die Entwicklung neuer Sicherheitslösungen, die Charakterisierung neuer Cyber-Bedrohungen & die Überbrückung der Kluft zwischen Wissenschaft, Industrie & Sicherheitsrichtlinienentwicklung. Im Bereich der Lehre führt die Gruppe ein Short Advanced Programme (SAP) zum Thema "Hack your Device" durch.
Entwicklung KI-gestützter Tools
Das Forschungszentrum Business Informatics ist primär an den Forschungsaktivitäten der Gruppe beteiligt. Es konnten zwei Forschungsarbeiten in internationalen Journals veröffentlicht werden. Die Artikel bieten Cyber-Sicherheitsforschenden wertvolle Ressourcen und Methoden zur Nutzung von öffentlichen Datensätzen zur Entwicklung KI-gestützter Tools, die die Cybersicherheit von Operational Technology (OT) von Unternehmen verbessern können. Der Erfolg dieser Impact Case Study zeigt die Relevanz & den Einfluss der Arbeit der 'IoT & Cybersecurity'-Gruppe im RUN-EU Netzwerk.