Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

Strukturierte Programmierung

Studiengang Informatik - Software and Information Engineering
Fachbereich Technik
Studiengangsart Bachelor
Vollzeit
Wintersemester 2023
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls Strukturierte Programmierung
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls 024717010301
Unterrichtssprache Deutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) Pflichtfach
Semesterwochenstunden 7
Studienjahr 2023
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits 8
Name des/der Vortragenden Wolfgang AUER, Johannes KOCH, Patrick RITSCHEL
Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Keine Programmier- oder Informatikkenntnisse sind notwendig. Maturaniveau in Mathematik für das Lösen von einfachen, linearen Gleichungen und für das Verständnis für mathematische Schreibweisen und Formeln.

Lehrinhalte

Einführung in die strukturierte Programmierung anhand der Programmiersprache C:

  • Konzepte und Eigenschaften von Algorithmen
  • Problemlösungsstrategien
  • Softwareentwicklungskonzepte und Prinzipien
  • Test- und Fehlersuchstrategien
  • Programmierumgebungen
  • Programmkonstruktionen: Variablen, Typen, Ausdrücke und Zuweisungen
  • Datenstrukturen
Lernergebnisse

Die Studierenden können realweltliche Problemlösungen in Algorithmen und in Datenmodelle übertragen. Sie besitzen die Grundfähigkeiten des Programmierens und sind geschult in der Denkweise in abstrakten Strukturen. Basierend auf dem Paradigma der strukturierten Programmierung haben sie die Fähigkeit einfache Aufgaben zu lösen. Sie kennen die Schritte zur sorgfältigen Vorbereitung des Programmierens und können diese anwenden.

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Integrierte Lehrveranstaltung mit Übungen in drei Gruppen. Parallel dazu gibt es ein Repetitorium für Programmieranfänger.

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Die Übungen während des Semesters sind freiwillig. Für eine positive Gesamtnote muss die Klausur bestanden werden. 

Kommentar

Nicht zutreffend

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen
  • Pomberger, Gustav; Dobler, Heinz (2008): Algorithmen und Datenstrukturen: Eine systematische Einführung in die Programmierung. 1. München: Pearson Studium.
  • Kernighan, Brian W.; Ritchie, Dennis (2000): The C Programming Language. 2nd ed. Englewood Cliffs, N.J: Markt+Technik Verlag.

 

Art der Vermittlung (Präsenzveranstaltungen, Fernstudium usw.)

Präsenzunterricht