RUN-EU an der FHV
Dein Hochschulnetzwerk, dein Potenzial
Das Regional University Network-European University (RUN-EU) ist ein Netzwerk, das sich dafür einsetzt, nahezu grenzenlose Lern-, Forschungs- und Lebenserfahrungen für Studierende, Forschende, Mitarbeitende und lokale Stakeholder zu schaffen.
RUN-EU basiert auf einer Allianz von acht gleichgesinnten Hochschulen aus verschiedenen Regionen Europas. Ziel ist es, eine echte europäische Universität aufzubauen, die Menschen miteinander verbindet und den Austausch von Kompetenzen und Erfahrungen fördert. Wir sind überzeugt: Je mehr wir uns vernetzen, austauschen, miteinander lernen und voneinander profitieren, desto mehr Potenzial schaffen wir gemeinsam für die Zukunft.
Lerne das RUN-EU Hochschulnetzwerk kennen
RUN-EU-Partneruniversitäten:
Technological University of the Shannon (Irland)
NHL Stenden University of Applied Sciences (Niederlande)
Polytechnic University of Leiria (Portugal)
Polytechnic University of Cávado and Ave (Portugal)
Häme University of Applied Sciences (Finnland)
Howest University of Applied Sciences (Belgien)
University of Burgos (Spanien)
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences (Österreich)

Entdecke deine Möglichkeiten mit RUN-EU an der FHV
RUN-EU bietet vielfältige Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, Entfaltung und Horizonterweiterung.
Finde neue Freund:innen, wachse an Herausforderungen und entdecke dich selbst.
- Nimm an vielfältigen RUN-EU Short Learning Opportunities (SLOs) teil. Informiere dich hier über verfügbare Kurse und melde dich an.
- Für RUN-EU SLOs stehen finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Für Details wende dich bitte an Elisabeth Summerauer im International Office der FHV.
- Für deine Teilnahme an RUN-EU SLOs erhältst du einen Eintrag in deinem Diploma Supplement. Um ECTS-Punkte zu erwerben und RUN-EU-Kurse anerkennen zu lassen, sprich bitte vor der Anmeldung mit deiner Studiengangsleitung.
- Studiere für ein Semester im Ausland oder nimm an einem RUN-EU Double Degree Programme teil – erhalte dabei zwei Abschlüsse: einen von der FHV und einen von einer RUN-EU-Partnerhochschule.
Erweitere deine beruflichen und persönlichen Erfahrungen, lass dich inspirieren und lerne von Kolleg:innen aus dem gesamten Bildungsbereich.
- Als Lehrende:r kannst du dich bei RUN-EU einbringen, um gemeinsam Kurse zu entwickeln, bestehende Lehrformate weiterzuentwickeln und neue didaktische Methoden kennenzulernen.
- Als Forschende:r profitierst du von gemeinsamen Fördermöglichkeiten, fachlichem Austausch und der Möglichkeit, deine Forschungsschwerpunkte im RUN-EU-Netzwerk weiter auszubauen. Für weitere Informationen wende dich an unseren Forschungsleiter Markus Preißinger.
- Als Mitglied einer Serviceabteilung kannst du dich aktiv an Ko-Kreation-Prozessen beteiligen und innovative Ansätze in Bereichen wie Verwaltung, Personalmanagement und darüber hinaus kennenlernen.
Stärkere Allianzen und menschliche Verbindungen schaffen größeres Potenzial für alle.
- Erweiterte Kompetenzen, die für die Berufe der Zukunft benötigt werden.
- Gesteigerte nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Regionen.
- Aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels in den Regionen durch die Bereitstellung von Werkzeugen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
- Stärkung von Qualität, Innovation und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung.
- Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Entwicklung.
„Die Verbindung zwischen RUN-EU und der FHV wird große Wirkung in der Region entfalten, denn mit RUN-EU als Teil unserer DNA wird die FHV eine Generation mitgestalten, die über genau jene Fähigkeiten verfügt, die für eine bessere Zukunft für uns alle entscheidend sind“, erklärt FHV-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl.
„Ich habe immer gesagt und glaube fest daran, dass die FHV eine wirklich Europäische Universität sein muss. Die Gründung einer European University gemeinsam mit acht gleichgesinnten Institutionen in ganz Europa und die Integration von RUN-EU in die FHV, unter Berücksichtigung ihrer Werte und Ziele, wird unsere europäische Relevanz und Stellung unterstützen und stärken. Wir alle hier an der FHV sind Teil von RUN-EU, und gemeinsam werden wir eine Zukunft mit mehr Potenzial gestalten“, ist FHV-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl überzeugt.
Kontakte
