APOLLO

 

Dieses Projekt wird finanziert von:

asset_image

Das APOLLO-Projekt ist ein von Interreg Alpine Space gefördertes Projekt und konzentriert sich auf die Verbesserung des Wohlbefindens der arbeitenden Bevölkerung. Ein zentraler Aspekt des Projektes ist die Erforschung der Digitalisierung als Instrument zur Förderung sozialer Innovation, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen in der Arbeitswelt zu bewältigen.

Das Projekt adressiert gemeinsame Herausforderungen in der Alpenregion, darunter die sich wandelnden Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, demografische Veränderungen, die zunehmende Unterstützung für Familien sowie die Integration von E-Health-Lösungen. Der Anstieg von Remote- und flexiblen Arbeitsmodellen/Arbeitszeitmodellen erfordert zudem innovative Ansätze für das betriebliche und soziale Wohlbefinden der Arbeitnehmenden. Darüber hinaus fördert APOLLO die Zusammenarbeit zwischen privaten Akteuren und öffentlich-privaten Initiativen, indem digitale Werkzeuge eingesetzt werden, um das Personalmanagement zu transformieren und soziale Förderprogramme sowie Födermaßnahmen zu optimieren – mit dem Ziel, nachhaltige und wirkungsvolle Lösungen für die Alpenregion und darüber hinaus zu schaffen.

Projektziele

Die Ziele von APOLLO basieren auf dem Aufbau von Wissen und dem Austausch bewährter Verfahren zwischen den Projektpartnern, Projekt-Stakeholdern, und teilnehmenden Regionen, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Digitalisierung bei der Gestaltung von betrieblichen und territorialen Sozialinfrastrukturen und betriebliche Sozialsystem. Das Projekt stärkt die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus verschiedenen Sektoren, von öffentlichen Institutionen und Forschungszentren bis hin zu Unternehmen und Arbeitnehmern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und dem Ausbau des Zugangs zu Dienstleistungen in abgelegenen alpinen Gebieten, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Pilotmaßnahmen werden die in dem Projekt erarbeiteten Ideen und Innovation testen sowie deren Skalierung und Übertragung in andere Regionen des Alpenraumes überprüfen. Darüber hinaus sollen durch das Projekt entwickelte politische Empfehlungen zur Harmonisierung von Gesetzgebungen und zum Wissensaustausch (z.B., Austausch bewährter Verfahren, Prozess, Technologien, etc.) zwischen öffentlichen Verwaltungen beitragen.

Die Zusammenarbeit zwischen Partnern und Akteuren steht im Mittelpunkt des APOLLO-Ansatzes. Das Projektkonsortium umfasst öffentliche Verwaltungen, Forschungseinrichtungen, die Erwachsenenbildung sowie kleine und mittlere Unternehmen aus Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien. Ergänzend zu diesen Kernpartnern begleitet eine Gruppe von externen Projektobservern die Ergebnisse des APOLLO-Projekts und trägt zur Verbreitung die Projekt-Stakeholder und Interessengruppen bei.

Fakten

Projektname

APOLLO

Förderprogramm / Auftraggeber:in 

Interreg Alpine Space

Projektdauer

01.09.2024 - 31.08.2027

Projektbudget gesamt 

 

2.473.000,20 Euro  

 

ERDF

1.854.750,15 Euro

Link zur Projekt-Homepage:

alpine-space.eu/project/apollo/