Surendran VELMURUGAN, B.E. M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

3 Fragen - 3 Antworten
Was ist die Motivation für deine Forschung in den von dir gewählten Bereichen?
Meine Forschung ist in erster Linie durch das Potenzial der Technologie zur Bewältigung dringender Herausforderungen im Gesundheitswesen und bei der Umweltüberwachung motiviert. Durch meine Arbeit mit Biosensoren, Mikrofluidik und Surface Acoustic Wave (SAW)-Geräten, die ich mit der Leistungsfähigkeit neuronaler Netze kombiniere, möchte ich die Präzision, Effizienz und Zugänglichkeit von Diagnoseinstrumenten verbessern. Diese Integration ist nicht nur ein Beispiel für das Potenzial interdisziplinärer Ansätze zur Förderung von Innovationen, sondern unterstreicht auch meinen Glauben an die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der ökologischen Nachhaltigkeit.
Wie haben deine vielfältigen Bildungs- und Berufserfahrungen in verschiedenen Ländern deinen Forschungsansatz bereichert?
Meine Ausbildungs- und Berufsreise durch Indien, Deutschland, Österreich und Kanada hat meinen Forschungsansatz und meine Perspektive in der Mikrotechnologie und Mikrofluidik entscheidend bereichert. Diese internationale Erfahrung hat es mir ermöglicht, verschiedene wissenschaftliche Kulturen, Methoden und Philosophien zu schätzen und in meine Arbeit zu integrieren.
Wie unterstützen deine technischen Fähigkeiten deine Forschungstätigkeit?
Meine technischen Fähigkeiten, einschließlich der Beherrschung von Autodesk Inventor, COMSOL, fotolithografischen Herstellungsverfahren, Leiterplattendesign und Programmierung in Visual Basic, C++ und Python, unterstützen meine Forschungstätigkeit unmittelbar. Diese Fähigkeiten haben mich in die Lage versetzt, komplexe Geräte zu entwerfen und herzustellen, Messsoftware für die präzise Steuerung und Datenerfassung zu entwickeln und Berechnungsmodelle für die Datenanalyse und Vorhersage anzuwenden. Meine Fähigkeit, eine breite Palette von Werkzeugen und Technologien zu nutzen, war für die Durchführung umfassender Forschungsarbeiten und die Erzielung aussagekräftiger Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.