Mathematik 1 - Lineare Algebra und Analysis
Studiengang | Mechatronik |
Fachbereich | Technik |
Studiengangsart | Bachelor Berufsbegleitend Wintersemester 2022 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Mathematik 1 - Lineare Algebra und Analysis |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024515011101 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 5 |
Studienjahr | 2022 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 6 |
Name des/der Vortragenden | Jullius Nde CHO, Lukas LINHART, Peter REITER, Thomas STEINBERGER |
Keine
- Komplexe Zahlen
- Differentialrechnung in einer Variablen
- Integralrechnung in einer Variablen
- Analytische Geometrie in 2 und 3 Dimensionen
- Differentialrechnung in mehreren Variablen
- Integralrechnung in mehreren Variablen
- Lineare Algebra
- Die Studierenden beherrschen die Rechentechniken der unter Lehrinhalte aufgezählten Gebiete.
- Die Studierenden haben die Bedeutung der durchgenommenen Konzepte verstanden.
- Die Studierenden kennen typische Ingenieursanwendungen der besprochenen mathematischen Konzepte.
- Die Studierenden können die erlernten Rechentechniken auch in schwierigeren Berechnungen anwenden.
- Die Studierenden können größere Berechnungen in Teilschritte auflösen und haben begonnen ein Gespür für erfolgsversprechende Lösungswege zu entwickeln.
Vorlesung Einzelarbeit an Übungsbeispielen.
Zwei schriftliche Klausuren (1. Teilprüfung 30%, 2. Teilprüfung 70%)
Keine
- Papula, Lothar (2011): Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 - 3. Vieweg+Teubner.
- Kreyszig, Erwin (2011): Advanced Engineering Mathematics. John Wiley & Sons.
- Bronstein, Ilja N.; e.a. (2000): Taschenbuch der Mathematik. Harri Deutsch.
Präsenzveranstaltung