Suche
Inhalte und Personen finden
Ergebnisse Ihrer Suche nach "Gestaltung"
1 Suchergebnisse für Personen
49 Suchergebnisse für Dokumente
Wege zu einer gelungenen Dorfplatzgestaltung Aktuell beschäftigen sich zahlreiche Gemeinden in der Bodenseeregion mit der Neu- und Umgestaltung ihrer Ortszentren und Siedlungsräu ...
bsp;Entdecke deine ChancenDie Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) bietet ein vielfältiges Bachelor- und Masterstudienangebot in vier Fachbereichen Wi ...
Studienplan LEGENDE *E | Lehrveranstaltungen auf Englisch*V | Vertiefung 2 von 4 Crossmediale Kommunikation *E Digital Life/E-Skills *E Nachhaltige Systeme *E Service Design *E*WF | Wahlfach 1 von 4 ...
– Vorarlberg University of Applied SciencesDie erfolgreichste Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und GesellschaftDie Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of App ...
FAQ Warum gibt es kein Studium Maschinenbau mehr? Kann ich mir keinen Schwerpunkt mehr setzen?Durch die intelligente Gestaltung der Wahlmöglichkeiten gibt es statt bisher zwei (Mechatronik, ...
"Wege der Gestaltung – Gestaltung der Wege"Bereits zum sechsten Mal findet heuer die KoPAL-Konferenz der Praxisanleiter:innen an der FHV statt. Die KoPAL hat sich als wichtiges Event in Vorarlbe ...
;nfte und „Digital In & Out“ Margarita Köhl, die Leiterin des Fachbereichs Gestaltung an der FHV, baut seit 2020 ein Forschungsteam auf. Wir stellen hier zwei aktuelle Projek ...
Kontakt Stefanie VAN FELTEN, M.A. Beratung & Anmeldung — Masterstudiengang InterMedia V523 +43 5572 792 5203 stefanie.van-felten@fhv.at intermedia@fhv.at Mag. Dr. Margarita KÖHL, MAS St ...
Kontakt Sabine FISTER-TRAMSCHEK Beratung & Anmeldung — Bachelorstudiengang InterMedia V523 +43 5572 792 5200 sabine.fister@fhv.at intermedia@fhv.at Mag. Dr. Margarita KÖHL, MAS Studieng ...
FAQKann ich im berufsbegleitenden Studium 100% arbeiten?Selbst wenn die Erfahrung zeigt, dass das möglich ist, so ist es nicht empfehlenswert: Das Studium fordert einiges an Zeit. Einen Tag pro ...
Fakten zum Studium Bezeichnung InterMedia Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens Bachelor (1. Studienzyklus) Verliehener Abschluss Ba ...
Zugangsvoraussetzungen Besondere Zulassungsbedingungen zum StudiengangDas Bachelorstudium InterMedia an der FHV ist ein Hochschulstudium und setzt eine der folgenden Qualifikationen bzw. Bef&aum ...
Fakten zum Studium Bezeichnung InterMedia Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens Master (2. Studienzyklus) Verliehener Abschluss Mast ...
Zugangsvoraussetzungen Besondere Zulassungsbedingungen zum StudiengangDer Masterstudiengang InterMedia versteht sich sowohl als Weiterführung und Ergänzung zu den im Bachelor-Studienga ...
Studienplan LEGENDE *E | Lehrveranstaltungen auf Englisch*F | Forschungsseminar*K | Kontextstudium Auswahl von 1 oder 2 Modulen im Umfang von ingesamt 6 ECTSM1 - Recherche und AnalyseM2 - Konze ...
Curriculum LEGEND K - Contextual StudiesD | Mainly distant learningPS | Project Skill TrainingM1 - Global BusinessM2 - LeadershipM3 - Interculturell ManagementM4 - Business FundamentalesM5 - Academic ...
ELL-Center Blended Learning Gesundheits- & Krankenpflege Entwicklung des ersten Blended-Learning Konzepts an der FHV-Vorarlberg University of Applied Sciences für einen berufsbegleitenden Bac ...
A-RING Das Projekt A-RING ist eine Kooperation mehrerer Partner aus Wissenschaft und öffentlicher Behörden der EUSALP-Regionen, um die transnationale Zusammenarbeit zu wichtigen Zukunf ...
eFlow - Personenströme analysieren für mehr Sicherheit (Ausgabe 3 / 2023) Im jüngst erfolgreich abgeschlossenen Projekt eFlow forschte die FHV zusammen mit der HTWG Konstanz ...
Setze jetzt den ersten Schritt!Wir freuen uns über deine Bewerbung! Zögere nicht, uns jederzeit bei Fragen rund um deine Zulassung zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren zu kontaktieren.Fo ...
Kontakt
Setze jetzt den ersten Schritt!Wir freuen uns über deine Bewerbung! Zögere nicht, uns jederzeit bei Fragen rund um deine Zulassung zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren zu kontaktieren.Fo ...
Schloss Hofen Schloss Hofen ist das Weiterbildungszentrum des Landes Vorarlberg und der FHV. Es bietet Weiterbildungs- und Masterprogramme auf akademischem Niveau in Kooperation mit der FHV sowi ...
ätzung für Infektionskrankheiten Um die Ansteckung mit Krankheiten in Personenansammlungen zu vermeiden, werden oftmals die Personenströme durch Entzerrung bzw. Vermeidung vo ...
BlackVibDesign – Schwingungsarme Konstruktion durch akustisches schwarzes LochIm Rahmen dieses Vorhabens soll die Lärm- und Schwingungsisolierung durch akustische schwarze Löcher ...
Kontakt Astrid HIRSCHAUER Beratung & Anmeldung — Masterstudiengang Soziale Arbeit S102 +43 5572 792 5300 astrid.hirschauer@fhv.at sozialearbeit-master@fhv.at Dipl. Sozialarbeiterin Uta SKOWR ...
Analoge Werkstatt Hier wird Grundlegendes im Bereich Zeichnen und Skizzieren mit verschiedensten Techniken (z. B. Bleistift, Grafit, Kohle, Kreide, Tusche, Tinte, Aquarell...) und Materialien (z. B. Z ...
Analoge Werkstatt In der analogen Werkstatt stehen den Studierenden Materialien im Bereich Zeichnen und Skizzieren (z. B. Zeichenpapier, Transparentpapier, Aquarellpapier, Graupappe, Karton, Leinwand. ...
Fakten zum Studium Bezeichnung Design und Creative Leadership* Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens Master (2. Studienzyklus) Verli ...
Studienplan LEGENDE *E | Lehrveranstaltungen auf Englisch*K | Kontextstudium Auswahl von 1 oder 2 Modulen im Umfang von ingesamt 6 ECTS*F | Forschungslabor: Forschungslabor 1: Designperspektive ...
Zugangsvoraussetzungen Besondere Zulassungsbedingungen zum StudiengangDer Masterstudiengang InterMedia versteht sich sowohl als Weiterführung und Ergänzung zu den im Bachelor-Studienga ...
& Systematik Themenbereiche Unsere Sammelschwerpunkte richten sich nach den Inhalten der Studienangebote der FHV: Wirtschaft Technik Gestaltung Soziales und ...
Projekte MapTrans (2020-2021) Wie können soziale Transformationsprozesse besser medial begleitet werden? Die Abbildung von Problemlagen, Ideen, Lösungsansätzen oder Stakehol ...