Schreibzentrum
Tipps und Tricks fürs Schreiben im Studium
Die Vermittlung von Informations- und Schreibkompetenz als Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen ist das zentrale Anliegen des Schreibzentrums der FHV. Das Schreibzentrum sieht sich als Plattform, die verschiedene Angebote für alle Beteiligtengruppen der FHV nutzbar macht, bedarfsorientiert weitere Angebote ausarbeitet und umsetzt.
Was das Schreibzentrum FHV-Angehörigen bietet
Unterlagen zum Schreiben im Studium |
Das Schreibzentrum stellt dir Unterlagen bereit, die dir bei folgenden Themengebieten weiterhelfen: Zitieren und Belegen von Literatur, Formatvorlagen, Beschreibung akademischer Textsorten, Hinweise zum Schreibprozess, KI-Einsatz im Schreibprozess und den Sprachleitfaden zur diskriminierungsfreien Kommunikation. |
|
Gemeinsames Schreiben |
Regelmäßige Schreibtermine in der Gruppe helfen dir, dich konzentriert deinem Schreibprojekt zu widmen. Das Gute daran? Du wirst dabei begleitet, falls du Fragen hast oder Stolpersteine dich am Weiterkommen hindern. Einfach vorbeikommen! Das Schreibzentrum trifft sich immer im Zeitschriftenbereich der Bibliothek. |
|
Online-Einzelberatung |
Wenn beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Schwierigkeiten auftreten, sind die Online-Einzelberatungen eine mögliche Anlaufstelle für FHV-Angehörige. Gerne unterstützt das Team dich, wenn es darum geht Literatur zu finden, wissenschaftlich zu zitieren, dein Thema einzugrenzen, deiner Arbeit eine Struktur zu geben, dein Selbstmanagement zu reflektieren, deinen Schreibstil zu verbessern oder diskriminierungsfrei zu kommunizieren. |
|
Zotero-Beratung |
Als Literaturverwaltungssoftware unterstützt dich Zotero bei der Dokumentation deiner Quellen. Bei Problemen kannst du dich bei den FAQs umschauen. Bei technischen Fragen kannst du dich gerne bei Frank Weber melden. |
|
Workshops |
Schreiben verbindet. Daher treten Fragen oft innerhalb eines Jahrgangs oder einer Gruppe auf. Inhaltlich und terminlich auf eure Bedürfnisse abgestimmt, könnt ihr gemeinsam mit dem Schreibzentrum einen Workshop mit maximal 9 Teilnehmenden gestalten. So gelingt Schreiben! |
Was die Schreibberatung nicht bieten kann:
- Beantwortung von studiengangsspezifischen Fragen. Hier wäre deine Betreuungsperson oder deine Lehrbeauftragten die richtigen Ansprechpersonen.
- Lektorat und Feedback zu deinen Texten
Was das Schreibzentrum Schulen anbietet
Vorwissenschaftliches Arbeiten |
In einer Kooperation von Bildungsdirektion, FHV und Vorarlberger Landesbibliothek wurden flächendeckende Vorbereitungsmodule für Vorwissenschaftliches Arbeiten entwickelt, um Schüler:innen der AHS und BHS auf ein Hochschulstudium vorzubereiten. Die Schüler:innen sollen im Rahmen dieser Workshops eigenständig Ideen für die Themenwahl entwickeln, erste Schritte in Richtung wissenschaftlicher Arbeitsweise unternehmen oder bereits mit der Recherche starten. So erhalten Schüler:innen Unterstützung bei den Abschlussarbeiten und profitieren später beim Hochschulstudium. Diplomarbeiten an HTLs und Vorwissenschaftliches Arbeiten an AHS |
Das Schreibzentrums-Team
Claudia Franceschini ist die Koordinatorin des Schreibzentrums, Frank Weber ist für technische Fragen zu Zotero zuständig und Fabian Rebitzer kann bei Fragen zur diskriminierungsfreien Kommunikation kontaktiert werden.
Das Bibliotheksteam hilft dir gerne bei allen Fragen zur Recherche und Ausleihe.