100 Minuten Cyber: Cybersecurity-Studienpräsentation 2025
Was erwartet dich?
Zehn Jahre Cybersicherheit – ein guter Anlass, um zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und strategische Fragestellungen, die Unternehmen, Staat und Gesellschaft in den kommenden Jahren beschäftigen werden.
Im Zentrum stehen dabei unter anderem folgende Themen:
- Cybersecurity-Lagebild 2025: Entwicklungen rund um Ransomware, Phishing, Angriffe auf kritische Infrastrukturen und hybride Bedrohungen
- Künstliche Intelligenz: Potenziale und Risiken beim Einsatz zur Stärkung der Cybersicherheit
- Angriffe auf die Lieferkette: Herausforderungen im Lieferantenrisikomanagement und effektive Schutzmaßnahmen
- Desinformation und hybride Bedrohungen: Strategien zur Stärkung der Resilienz in Zeiten geopolitischer Spannungen
- NIS-2 und DORA: Der Reifegrad österreichischer Unternehmen im Umgang mit neuen regulatorischen Anforderungen
- Digitale Souveränität: Wege zur Stärkung der Unabhängigkeit auf staatlicher und gesellschaftlicher Ebene
Programm
15:30 Uhr | Einlass |
16:00 Uhr | Begrüßung |
16:20 Uhr | Keynote: "Hands-on-hacking: 15 Jahre Lernen und Lehren im Cybersecurity-Lab" Dipl.-Ing. Armin Simma, Senior Lecturer, FHV |
16:40 Uhr | Studienpräsentation: "Cybersecurity in Österreich 2025" DI (FH) Robert Lamprecht, Msc, Partner, KPMG Austria |
17:00 Uhr | Podiumsdiskussion |
17:45 Uhr | Get-together: Ausklang mit Buffet und Getränken |
Eventsprache
Deutsch
Publikum
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Cybersicherheit und den Schutz digitaler Infrastrukturen interessieren – unabhängig von Vorwissen oder beruflichem Hintergrund.
Teilnahme
Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, dafür bitte > hier klicken!
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit KPMG durchgeführt.