Blickpunkt Wirtschaft 062: Chinas Elektroauto-Wunder

Informationen
Mittwoch, 21. Januar 2026
19:00 - 20:15 Uhr
FHV, Gebäude W, W2 11/12

Stark in China, (noch) schwach in Europa


Was erwartet dich?

Chinesische Elektroautobauer sind durch riesigen Heimmarkt, staatliche Förderung, konsequente Investition in Batterietechnologie und Kontrolle der Supply Chain stark gewachsen. In Europa und den USA stoßen sie jedoch auf Widerstand in Form von Zöllen, politischen Bedenken und fehlendem Markenvertrauen. Ihr globaler Markterfolg bleibt daher weiterhin offen.

Für Kenner:innen der wissenschaftlichen Forschung im Bereich "International Business" ist diese Situation keineswegs überraschend. Der Vortrag analysiert Chancen und Risiken dieser Entwicklung aus praktischer und akademischer Sicht und wagt eine Prognose wie die Entwicklung chinesischer Autobauer in Europa weitergehen könnte.

 

Vortragender:
Dr. Jonathan Chen ist Senior Vice President bei Rolls-Royce Power Systems. Zuvor war er zehn Jahre in den USA als Führungskraft bei zwei amerikanischen und zwei deutschen Unternehmen tätig. Seine Karriere begann er als Strategieberater bei einer amerikanischen Managementberatung in Deutschland. Dr. Chen hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und Wirtschaftsrecht an der HSG studiert. Außerdem ist er Absolvent der HEC und ESSEC in Paris. Seine Promotion zu Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen in Europa absolvierte er an der Durham University (UK). Als Visiting Scholar war er an der CEIBS in Shanghai tätig. Seit 2024 unterrichtet Dr. Chen als externer Hochschullehrer Marketing, Sales und Innovation an der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences.

 

 

Programm

19:00 - 19:10 Uhr

Begrüßung
Anna Knorr, BSc MSc MSc

19:10 - 19:55 Uhr

Vortrag
Dr. Jonathan Chen

19:55 - 20:15 Uhr

Q & A

20:15 Uhr

Get-togehter

 

 

Event-Sprache

Deutsch

Publikum

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Anreise und Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig. Dafür bitte ▷ hier klicken.

Die FHV ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es wird empfohlen, diese für die Anreise zu nutzen.

  • Vom Bahnhof Dornbirn sind es zu Fuß ca. 20 Gehminuten.
  • Mit dem Zug: Haltestelle Dornbirn Hauptbahnhof
  • Mit dem Bus: Haltestelle Sägerbrücke/Campus V

 

Details zur Veranstaltungsreihe

Mit unserer Veranstaltungsreihe Blickpunk Wirtschaft richten wir uns an die ökonomisch interessierte Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Aktivitäten der FHV im Bereich Wirtschaft, die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region und die betriebswirtschaftlichen Studiengänge bekannt zu machen. Wir bieten ca. viermal pro Jahr kostenlose Vorträge zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftsrelevanten Themengebieten an. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches.

Die FHV bekennt sich zu nachhaltiger Veranstaltungskultur. Diese Veranstaltung wird nach den Kriterien von "ghörig feschta" durchgeführt und achtet dabei auf dementsprechende Maßnahmen und Praktiken. 

 

Logo Ghörig feschta - Nachhaltig veranstalten | © FHV

 

 

Portrait-Foto von Jonathan Chen | © Privat