Industrial Day: Energie und Mobilität

Informationen
Donnerstag, 15. Januar 2026
15:00 - 17:30 Uhr
FHV, Gebäude W, Raum W2 11/12

Was erwartet dich?

Beim Industrial Day 2026 an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV) erwarten dich spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen – mit besonderem Fokus auf die Region Vorarlberg. Expert:innen aus Industrie und Forschung stellen praxisnahe Innovationen vor und zeigen, wie elektrische Antriebe, intelligente Ladestrategien und die Nutzung von Fahrzeugbatterien als Energiespeicher zur klimafreundlichen Zukunft beitragen können.

Auch der Bausektor steht im Fokus – mit Themen wie dem Einsatz elektrischer Maschinen und effizientem Energiemanagement. Hochkarätige Fachvorträge von Führungspersönlichkeiten der Energie- und Mobilitätsbranche liefern Impulse für Austausch und Diskussion.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für konkrete Anwendungen und zukunftsweisende Konzepte in den Bereichen Energie und Mobilität interessieren – regional verwurzelt, aber mit Blick über den Tellerrand hinaus.

 

Programm

 

15:00 Uhr
 

Begrüßung
Joachim Vedder, Leiter Fachbereich Technik an der FHV

 

 

15:10 Uhr
 

Keynote: Welche Auswirkungen hat die Elektromobilität im Energiesystem
Christian Eugster, Geschäftsführer E-VO

 

 

15:30 Uhr
 

Schritte auf dem Weg zur vollelektrischen Baumaschine
Holger Streitz, Leiter Technik, Liebherr Nenzing

 

 

16:00 Uhr
 

Kaffeepause 
inkl. Projektausstellung Studierende FTB-MEC

 

 

16:30 Uhr
 

Die elektrische Antriebsplattform SELECT – ZFs eDrive-Lösung für die Mobilität von morgen
Viktor Warth, Head of System Engineering Division Electrified Powertrain Technology, ZF Friedrichshafen

 

 

17:00 Uhr
 

E-Busse auf Erfolgskurs – Wie die Elektrifizierung von Busflotten gelingen kann. Erkenntnisse aus Vorarlberg.
Peter Kepplinger, Leiter FZ Energie, FHV

 

 

17:30 Uhr

Get together
inkl. Projektausstellung Studierende FTB-MEC

 

Infos zu den Vortragenden findest du ▷ hier.

 

 

Event-Sprache

Deutsch

 

Publikum

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Anreise und Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die FHV ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es wird empfohlen, diese für die Anreise zu nutzen.

  • Vom Bahnhof Dornbirn sind es zu Fuß ca. 20 Gehminuten.
  • Mit dem Zug: Haltestelle Dornbirn Hauptbahnhof
  • Mit dem Bus: Haltestelle Sägerbrücke/Campus V

 

 

Weitere Infos zum Event

Vortragende:

Christian Eugster studierte Maschinenbau und Physikalische Technik mit Schwerpunkt Umwelttechnik. Er leitete internationale Projekte für die VKW Anlagenbau und war später bei T-plus GmbH für die Optimierung von Biogasanlagen zuständig. Bei illwerke vkw war er Projektleiter für E-Mobilität und Geothermie, ab 2014 Leiter der Produktentwicklung E-Mobilität. Seit 2021 ist er CTO von e-vo.

Holger Streitz studierte Maschinenwesen an der TU Dresden und absolvierte ein Masterstudium in Integrated Product Development an der FH Dornbirn. Nach seiner Tätigkeit als Konstrukteur an der Universität Frankfurt wechselte er 1994 zur Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Dort war er zunächst Berechnungsingenieur, später Design Manager für Raupenkrane und ist seit 2012 Geschäftsführer Technik.

Dr.-Ing. Viktor Warth promovierte an der Universität Stuttgart und trat 2012 als Entwicklungsingenieur bei ZF Friedrichshafen AG ein. 2017 übernahm er die technische Projektleitung für einen elektrischen Antrieb eines deutschen OEMs. Ab 2019 war er als Engineering Program Manager für Hybrids tätig, 2021 wurde er Leiter der Vorausentwicklung System. Seit 2023 ist er Head of System Engineering bei ZF.

Dr. Peter Kepplinger studierte Angewandte Mathematik und promovierte in Technischen Wissenschaften. Seit 2013 ist er am Forschungszentrum Energie der FH Vorarlberg tätig, das er seit 2024 als Stiftungsprofessor für Energieeffizienz leitet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Koordination von Flexibilitäten zur Integration erneuerbarer Energien, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und Energiegemeinschaften.

Industrial Day: Energie und Mobilität
15:00 Uhr
Donnerstag, 15. Januar 2026
FHV, Gebäude W, Raum W2 11/12
  • #Forschung