TECH2MATCH

Da es im Gesundheitswesen an technologischen Fähigkeiten mangelt, wird TECH2MATCH künftige Fachkräfte des Gesundheitswesens darin ausbilden, die richtige Technologie für Menschen mit Schmerzen zu finden und einzusetzen, um deren Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.  Das Projekt unterstützt durch einen interdisziplinären und internationalen Blended Learning Kurs die Ausbildung von Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Hebammen. 

Hüftgelenk Modell | © AdobeStock_585262005

Projektergebnisse

Es wurde ein modularer 5 ECTS Blended Learning Kurs zum Thema “Technologien für Menschen mit Schmerz” entwickelt. Dieser Kurs wird zu unterschiedlichen Teilen in den Curricula der Partnerinstitutionen verankert, steht aber auch Lehrenden weltweit zur Verfügung: Tech2Match Teaching Guide. Herzstück des Kurses bildet ein MOOC, ein Onlinekurs, der sich an Pflegende und Auszubildende richtet.
Dieser Kurs ist auf https://imoox.at/series/tech2match frei zugänglich.

Weitere Resultate, die für eine fundierte Erarbeitung der Kursinhalte relevant waren, wie beispielsweise Frameworks, Recherche- und Umfrageergebnisse, etc. sind unter https://www.tech2match.eu/results/ abrufbar.

Fakten

 

Projektname Tech2Match
Programm

Erasmus+ KA220-HED - Cooperation partnerships in higher education

Projektnummer KA220-HED-A7C7B68D
Projektdauer 01.11.2022 - 31.10.2025
Projektbudget ges. 400.000,00 EUR
Anteil FHV 106 850,00EUR
Projektwebsite https://www.tech2match.eu