• #fhv aktuell
  • #soziales und gesundheit

#wasmachsch „Weltweit studieren und profitieren“

22.05.2024
Student Ambassador Theresa Aschaber erzählt im Interview, warum sie das Bachelorstudium Soziale Arbeit absolviert.

Die Salzburgerin Theresa Aschaber schätzt an ihrem Bachelorstudium den Praxisbezug und die Verbindung zur Theorie. Ihr Studium bietet eine Vielzahl von Berufschancen und die Möglichkeit, Menschen in verschiedensten Lebenslagen zu unterstützen. Die weltweiten Studienmöglichkeiten und die gute Betreuung durch das International Office haben für sie einen hohen Stellenwert.

 

Warum hast du das Bachelorstudium Soziale Arbeit ausgewählt?

Es liegt daran, dass ich gerne mit Menschen arbeite. An meinem Studium gefällt mir die Vielfältigkeit. Nach dem Studium kann ich in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, so bleibt es abwechslungsreich. Für mich ist es von großer Bedeutung, dass mir meine Arbeit Freude bereitet und ich mich gerne einbringe. Mein Praktikum bei der Caritas Suchtfachstelle in Feldkirch hat diese Kriterien erfüllt und mir interessante Einblicke ermöglicht.

 

Welche Rolle spielen Expert:innen der Sozialen Arbeit in der Gesellschaft?

Sie spielen eine zentrale Rolle, da sie sich in unterschiedlichen Bereichen einbringen. Expert:innen der Sozialen Arbeit unterstützen Einzelpersonen, Familien oder auch Gemeinschaften in verschiedenen Lebenslagen. Dies geschieht beispielsweise durch Beratung, Begleitung und Interventionen. Dadurch können im Idealfall soziale Probleme bewältigt und das individuelle Wohlbefinden gefördert werden.

 

Welche Tätigkeitsbereiche interessieren dich momentan besonderes?

Seit dem Beginn meines Studiums interessiere ich mich für das Handlungsfeld „Kinder, Jugend und Familie“. Im Rahmen meines Orientierungspraktikums konnte ich den Bereich „Sucht“ näher kennenlernen. Seit einiger Zeit habe ich zunehmendes Interesse an der internationalen Sozialen Arbeit. Derzeit verbringe ich ein Auslandssemester in Schweden und plane einen Praktikumsaufenthalt in Afrika.

 

Warum hast du dich entschieden, ein Auslandssemester in Schweden zu absolvieren?

Es ist eine einzigartige Chance, die ich auf keinen Fall verpassen wollte. Ich kann in die schwedische Kultur eintauchen, ein neues Land entdecken, die Sprache kennenlernen und viele Kontakte knüpfen. In Schweden habe ich auch die Möglichkeit, mich mit Studierenden aus anderen Ländern auszutauschen. Darüber hinaus ist es für mich spannend, einen Einblick in die Systeme anderer Länder zu erhalten. Wir lernen voneinander und profitieren von unseren Erfahrungen.

 

 

Fakten:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Vollzeitstudium, 6 Semester
Auslandssemester (optional)
Orientierungs- und Berufspraktikum
Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Nähere Infos zum Studiengang