Zukunft Gesundheit: FHV startet ins Studienjahr und präsentiert digitale Innovationen in der Pflege
12.09.2025
Dringend gebrauchte Fachkräfte von morgen: 97 Studierende starten im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an FHV.
97 Studierende haben kürzlich ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege an der FHV begonnen. Dieser Bachelorstudiengang startete bereits zum achten Mal und zählt derzeit insgesamt 242 Studierende. Zusammen mit den Verantwortlichen der FHV freut sich Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, dass die Studierendenzahlen kontinuierlich steigen. „Das ist angesichts des dringenden Fachkräftebedarfs ein wichtiges Signal. Die Fachhochschule Vorarlberg bewährt sich seit vielen Jahren als verlässliche und innovative Partnerin in Ausbildung und Forschung, insbesondere im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege“, betont sie. Die enge Verknüpfung von Praxis, Lehre und Forschung schaffe optimale Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Ausbildung. „Forschung ist ein zentraler Motor für Fortschritt – die FHV zeigt, wie neue digitale Lösungen in Gesundheitsvorsorge und Pflege einen wichtigen Schritt nach vorne ermöglichen. Damit leistet die Hochschule einen wesentlichen Beitrag zur Innovation und Weiterentwicklung des Gesundheitswesens“, unterstreicht Rüscher.
Die Studierenden erhalten an der FHV eine Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. „Das Wissen wird durch den hohen Praxisanteil des Studiums direkt in der Pflege der Patientinnen und Patienten angewandt und steigert damit die Pflegequalität“, erklärt Diana Brodda, Fachbereichsleiterin und Leiterin Kompetenzfeld Gesundheits- und Krankenpflege an der FHV. Das Programm umfasst eine Vollzeitvariante mit einer Dauer von sechs Semestern sowie ein Bachelor-Upgrade für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen im gehobenen Dienst.
Mehr dazu in der Presseaussendung zum Download.