• #presse
  • #Pressemitteilung

Aktionstag Brustgesundheit fand großen Anklang

17.10.2025
Der MammAware Aktionstag Brustgesundheit an der FHV lockte rund 200 Besucher:innen an den Campus der FHV. Im Fokus standen neue Möglichkeiten zur Brustkrebsprävention und Unterstützungsprogramme in Vorarlberg und der Euregio Bodensee.
 
Bewusstsein schaffen, Wissen teilen, Forschung erlebbar machen: Unter diesem Motto stand der Aktionstag zur Brustgesundheit an der FHV. Expert:innen, Studierende und rund 200 Interessierte tauschten sich über Früherkennung, neue Technologien und kreative Wege der Aufklärung aus. Im Mittelpunkt standen Vorträge, Infostände und Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten.
 
Dr. Bernd Hartmann von der Krebshilfe Vorarlberg betonte in seinem Vortrag die entscheidende Rolle der Früherkennung. Das FHV-Forschungsteam stellte das Interreg-Projekt MammAware vor, das unter anderem Virtual-Reality-Technologien zur Schulung der Brustselbstuntersuchung entwickelt. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse. Es zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Forschung, Medizin, Pflege und Gesellschaft ist, wenn es um Prävention und Gesundheit geht. Der Aktionstag verdeutlicht, dass Wissenschaft einen direkten Beitrag dazu leisten kann, Leben zu retten“, führt MammAware Projektleiter Hubert Jocham aus.
 

Tastsinn als medizinische Ressource
Die Einbindung von sehbehinderten und blinden Frauen mit ihrem außergewöhnlichen Tastsinn war ein zentraler Bestandteil des Projekts MammAware. In Kooperation mit Discovering Hands, geleitet von Dr. Frank Hoffmann, werden sogenannte medizinisch-taktile Untersucherinnen (MTU) ausgebildet. Sie können kleinste Gewebeveränderungen in der Brust frühzeitig ertasten. „Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wertvoll Vielfalt in der Gesundheitsversorgung ist“, erläutert Jocham und betont: „Wir haben uns auch über das Interesse der Österreichischen Gesundheitskasse für die Ausbildung der Untersucherinnen gefreut. Um dieses innovative Modell nachhaltig zu verankern, wäre eine Kostenübernahme der Ausbildung durch die ÖGK empfehlenswert.“

 

Pinke Büstenhalter am Campus
Anlässlich des internationalen Brustgesundheitsmonats Oktober hängen rund 1.000 pink gefärbte Büstenhalter in Girlanden am Campus der FHV. Die vom Symbol des Pink Ribbon inspirierte Kunstaktion lenkt den Blick auf die Bedeutung von Aufklärung und Vorsorge, denn in Vorarlberg nutzen laut einer Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums nur 36 Prozent der Frauen in der Kernzielgruppe das Vorsorgeangebot. Entstanden ist die Installation in Zusammenarbeit mit carla Vorarlberg, dem Verein österreichischer Textilchemiker und Coloristen, der HTL Dornbirn und der Berufsschule Dornbirn. Ein sichtbares Zeichen für Solidarität und gemeinsames Engagement.