• #fhv aktuell
  • #technik

„Die Energiewende vorantreiben“

10.10.2025
Tobias Wenzel studiert Elektronik- und Informationstechnologie dual an der FHV. Der 22-Jährige aus Kaufbeuren im Interview über seine Motivation für dieses Studium, die duale Ausbildungsform und den hohen Praxisbezug.
 
Warum hast du dich für das Studium Elektronik- und Informationstechnologie dual entschieden?

Tobias: Technik und erneuerbare Energiesysteme haben mich schon immer fasziniert, deshalb habe ich dieses Studium gewählt. Besonders interessiere ich mich für die Verbindung von Energie- und Leittechnik mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ein echtes Highlight war für mich das Programmieren einer Regelung für eine PV-Anlage mit Batteriespeicher im Rahmen meines dualen Studiums. In Zukunft möchte ich mithelfen, die Energiewende voranzutreiben.


Das Studium ist dual, was bedeutet das genau?

Tobias: Ich arbeite bei der Rudolf Hörmann GmbH & Co KG in Buchloe in Deutschland. Arbeit und Studium wechselt sich ab dem dritten Semester ab. Ich bin jeweils zirka drei Monate lang an der FHV und dann wieder drei Monate bei der Arbeit im Partnerunternehmen.


Welche Vor- und Nachteile bietet das duale Studium?

Tobias: Es ist eigentlich recht entspannt, weil Studium und Arbeit klar zeitlich voneinander abgegrenzt sind. Auf Grund der dreimonatigen Zeit an der FHV wird jedoch so manch eine Prüfungsphase stressiger als in anderen Studiengängen.


Welche Voraussetzungen sollte man für dieses Studium mitbringen?

Tobias: Auf jeden Fall Interesse an Informatik und Elektrotechnik sowie eine hohe Motivation und auch Durchhaltevermögen beim Lernen. Gerade zu Beginn ist es einfacher, wenn man gut in Mathematik ist oder Vorkenntnisse durch eine HTL oder Ausbildung mitbringt. Aber das ist keine Voraussetzung.


Was zeichnet dieses Studium aus?

Tobias: Es ist ein anspruchsvolles technisches Studium. Wir haben viele Dozentinnen und Dozenten aus Unternehmen und die bringen viel Bezug aus der Praxis mit ein. Dadurch ist es nicht zu theoretisch.


Ein kurzer Blick in die Zukunft? Welche Pläne hast du?

Tobias: Ich bin gerade ins fünfte und somit vorletzte Semester gestartet. Im Sommer 2026 gebe ich die Bachelor-Arbeit ab. Danach konzentriere ich mich wieder voll und ganz auf die Arbeit bei Rudolf Hörmann GmbH & Co KG.


Und was machst du, wenn du mal nicht arbeitest oder lernst?

Tobias: Die freie Zeit genieße ich vor allem in den Bergen. Im Winter bin ich gerne auf Skiern unterwegs. In Vorarlberg gibt es dafür ja großartige Möglichkeiten.


Danke für das Interview.
 
 
Wenn auch du die Energiewende vorantreiben willst, indem du alles rund um erneuerbare Energiesysteme lernst, findest du ▷ hier alle Informationen zum Studium Elektronik- und Informationstechnologie dual.