• #business informatics

FHV präsentiert Forschung zu KI und Nachhaltigkeit auf KONVENS 2025

18.09.2025
Staša Karapandžić und Michael Hellwig haben neues deutschsprachiges Dataset für Tabular Question Answering vorgestellt.


Die Informatik-Studentin Staša Karapandžić hat gemeinsam mit Senior Scientist Michael Hellwig, beide von der FHV, beim NLP4Sustain Workshop der 21. Konferenz für Natural Language Processing (KONVENS 2025) in Hildesheim einen Forschungsbeitrag präsentiert.

Unter dem Titel „A German-Language Dataset and Annotation Tool for Tabular Question Answering“ stellen die Autor:innen den Aufbau eines deutschsprachigen Datensatzes sowie die Entwicklung eines Annotationswerkzeugs vor. Der Datensatz ermöglicht das gezielte Training von KI-Sprachmodellen, die Fragen zu tabellarischen Daten beantworten können – etwa zu Nachhaltigkeitsberichten oder anderen strukturierten Unternehmensdaten. Damit schafft die Arbeit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von deutschsprachigen NLP-Systemen, die mit Tabelleninhalten in textbasierten Frage-Antwort-Szenarien umgehen können.

Die Arbeit entstand im Rahmen des Josef Ressel Zentrums für Robuste Entscheidungen am Forschungszentrum Business Informatics der FHV und ist online über die ACL Anthology verfügbar: Publikation ansehen