KI soll Risiko für Hagelschäden abschätzen
24.09.2025
Um das Risiko für Hagelschäden früh abschätzen zu können, arbeitet die FHV gemeinsam mit der VLV (Vorarlberger Landesversicherung) und der IBS (Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung) an einem Modell für Künstliche Intelligenz.
„Wir versuchen mithilfe von KI-Methoden und Bilderkennungsverfahren, also mit Luftbildern, die Materialien zu erkennen, mit denen die Häuser eingedeckt sind“, erklärt Thomas Steinberger, Hochschullehrer an der FHV. Von den Materialien hänge auch ab, wie groß der Hagelwiderstand ist, also welche Hagelkörner die Dächer noch aushalten, sagt Steinberger weiter.
Den ganzen Bericht findest du ▷ auf der ORF Vorarlberg-Webseite.
Mehr Infos zum Forschungszentrum Business Informatics an der FHV findest du ▷ hier.