• #fhv aktuell
  • #Pressemitteilung
  • #presse
  • #soziales und gesundheit
  • #wirtschaft
  • #technik
  • #gestaltung

Rund 480 Absolvent:innen feiern Studienabschluss bei Sponsion

20.10.2025
Einen ganz besonderen Tag feierten rund 480 Bachelor- und Masterabsolvent:innen der FHV: Sie durften sich über ihren Studienabschluss freuen.

Dieser Anlass wurde feierlich im Rahmen der Sponsionsfeier im Kulturhaus Dornbirn zelebriert. FHV-Rektorin Regine Kadgien überreichte die akademischen Urkunden. 22 Absolvent:innen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit Preisen ausgezeichnet.

Während für 719 Erstsemestrige das Studium an der FHV kürzlich begonnen hatte, schlossen rund 480 Bachelor- und Masterabsolvent:innen ihre akademische Ausbildung an der Hochschule ab. Am Freitag und Samstag fand aus diesem Anlass die feierliche Sponsion statt. An diesen zwei Tagen stand das Kulturhaus Dornbirn somit ganz im Zeichen von erfolgreichen Abschlüssen und Auszeichnungen. In vier Festakten erhielten die Absolvent:innen von mehr als 20 Bachelor- und Masterstudienprogrammen aus den Fachbereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit ihre Urkunden.
 

Jubiläum – 30. Sponsion

Die Sponsion fand in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt. FHV-Rektorin Regine Kadgien führt aus: „Das Jubiläum zeigt, wie stark sich die FHV in den vergangenen drei Jahrzehnten als Bildungs- und Forschungsinstitution in der Region etabliert hat und wie viele erfolgreiche Karrieren hier ihren Anfang genommen haben. Wir gratulieren den diesjährigen Absolvent:innen ganz herzlich zum Abschluss ihres Studiums. Sie haben damit einen wichtigen Meilenstein für ihre weitere berufliche Laufbahn erreicht. Darauf dürfen sie und ihre Angehörigen stolz sein. Ihr erlerntes Wissen und die neuen Kompetenzen ermöglichen es ihnen, Zukunftsgestalter:innen in den jeweiligen Bereichen zu sein.“ Weiters nehmen die Absolvent:innen aus ihrer Studienzeit ein starkes FHV-Netzwerk mit, das ihnen auch zukünftig einen wertvollen Austausch bietet. Bisher haben etwa 8500 Absolvent:innen ihr Hochschulstudium in Vorarlberg als hochausgebildete Fachkräfte abgeschlossen.
 

Preisträger:innen ausgezeichnet

Neben den Urkunden erhielten außerdem 22 Absolvent:innen einen Anerkennungspreis für herausragende Leistungen während des Studiums, der von den „Starken Partner:innen“ sowie weiteren Partnerunternehmen der FHV vergeben wurde. Den Stellenwert hoher Qualität in der Bildung verdeutlichte Landtagspräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der FHV, Harald Sonderegger: „Die FHV bildet Menschen aus, die Zukunft gestalten – in der Technik, im Sozial- und Gesundheitswesen, in der Gestaltung und weit darüber hinaus. Die Absolventinnen und Absolventen sind gefragt, weil sie Praxis mit Reflexion, Innovation mit Verantwortung und Wissen mit Menschlichkeit verbinden. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für Vorarlberg und weit über die Grenzen hinaus.“ Neben Sonderegger gratulierten auch Landesrätin Barbara Schöbi-Fink und Harald Moosbrugger, Abteilungsvorstand Wissenschaft und Weiterbildung vom Land Vorarlberg, den Absolvent:innen. „Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Das gilt sowohl für junge Menschen als auch für unser Land als bedeutenden Bildungs- und Wirtschaftsstandort. Als Schnittstelle zwischen Studierenden, Forschenden und Unternehmen kommt der FHV dabei eine wichtige Rolle zu. Die Fachhochschule Vorarlberg zählt zu den besten in ganz Österreich. Sie ist längst zur Kaderschmiede für Vorarlbergs Unternehmen geworden“, betonte Landesrätin Schöbi-Fink.

 
Preisträger:innen der Bachelorstudienprogramme
Manuel König, BSc
Gesundheits- und Krankenpflege
Annabell Nachbaur, BA
Soziale Arbeit Vollzeit
Paul Schmid, BA
Soziale Arbeit berufsbegleitend
Tobias Mathis, BA
Internationale Betriebswirtschaft
Léa Roncero, BSc
Informatik - Software and Information Engineering
Martin Widmann, BSc
Informatik - Digital Innovation
Stefhani de Albuquerque Besnyi, BA
InterMedia
Katharina List, BSc
Elektrotechnik & Informationstechnolgie Dual
Marco Horvath, BSc
Mechatronik
Anna Katharina Nardin, BSc
Wirtschaftsingenieurwesen
Lena Breuss, BSc
Umwelt und Technik
 
 
Preisträger:innen Masterstudienprogramme
Katharina Mathis, BEd MA
Soziale Arbeit
Jonas Hämmerle, BSc MA
Betriebswirtschaft - Accounting, Controlling, Finance
David Nesler, BSc MA
Betriebswirtschaft - Business Process Management
Lynda Kruck, B.A. MA
Betriebswirtschaft - Human Resources & Organisation
Michael Giesinger, B.Sc. BA MA
Betriebswirtschaft - International Management & Sales
Ingénieur Guillaume Nys, MA
Betriebswirtschaft - International Management & Leadership
Noah Sutter, BSc MSc
Informatik
Marco Esposito, BA MSc
Wirtschaftsinformatik - Digital Transformation
Martina Messner, MA
InterMedia
Kilian Strasser, BSc MSc
Mechatronics
Fiona Feuerstein, BSc MSc
Nachhaltige Energiesysteme

 

77 Prozent haben Jobzusage

Die FHV ist eng mit Unternehmen aus Vorarlberg und der Region vernetzt. Diese Zusammenarbeit zeigt sich zum einen in vielfältigen Forschungsprojekten und -aufträgen, zum anderen in gemeinsamen Projekten mit Studierenden, beispielsweise in Form von praxisorientieren Bachelor- oder Masterarbeiten innerhalb eines Partnerunternehmens. FHV-Studierende knüpfen schon während ihrer Ausbildung hervorragende Kontakte zur Wirtschaft. Obwohl die Sponsionsurkunden gerade erst überreicht wurden, sind bereits 77% fix an einen Arbeitgeber gebunden. Die Erfahrung zeigt, dass Absolvent:innen aus vielen Jobangeboten wählen können und innerhalb kürzester Zeit im Beruf durchstarten.
 

 

Infos zu den Studienprogrammen der FHV: www.fhv.at/studium