• #human-centred technologies
  • #laufende Projekte HCT

Transferzentrum für Privacy Engineering: Sicherer Umgang mit sensiblen Daten

22.10.2025
Im neuen Transferzentrum für Privacy Engineering bündeln das Forschungszentrum Human-Centred Technologies (FZ HCT) der FHV und die Salzburg Research GmbH Kompetenzen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit.

 

Ziel der Kooperation ist es, neue Lösungen für privatsphärenfreundliches maschinelles Lernen mit sensiblen Daten zu entwickeln – insbesondere für Anwendungen in der Gesundheits- und Geschäftsanalytik.

Der Forschungsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Data Safety, Data Security und Data Ethics. Gemeinsam arbeiten die Partner daran, digitale Systeme zu entwickeln, die nicht nur technologisch innovativ, sondern auch ethisch, rechtlich und wissenschaftlich fundiert sind.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Anwendungen, bei denen persönliche oder geschäftskritische Daten verarbeitet werden – etwa in der digitalen Gesundheitsversorgung. Neben der Forschung wird auch gezielt Transferkompetenz aufgebaut, um Unternehmen, Organisationen und öffentliche Stellen aktiv in die Nutzung und Weiterentwicklung datenschutzfreundlicher Technologien einzubinden.

Das Zentrum soll damit nicht nur ein Ort wissenschaftlicher Exzellenz sein, sondern auch ein Impulsgeber für verantwortungsvolle Digitalisierung in der Region.

Guido Kempter, Forschungszentrum Human-Centred Technologies der FHV und Projektleitung Transferzentrum für Privacy Engineering ergänzt: „Vertrauenswürdige KI ist kein Hindernis, sondern ein klarer Standortvorteil für Europa. Mit unserem neu gegründeten Transferzentrum für Privacy Engineering zeigen wir Unternehmen, wie sich Datenschutz und KI-Innovation verbinden lassen und dadurch nachhaltige Wettbewerbsvorteile entstehen.“ 

 

 

 

Fakten


Projektname Transferzentrum für Privacy Engineering
Programm IBW / EFRE

Nähere Informationen zum Programm IBW / EFRE- & JTF auf www.efre.gv.at
Forschungszentrum Human-Centred Technologies der FHV
Projektpartner Salzburg Research GmbH
Projektschwerpunkte Data Stafety
Data Security
Data Ethics
Projektdauer 01.09.2025 - 31.12.2028
Projektbudget 1.299.616 Mio. EUR 
Anteil FHV 758.417 EUR 

 

 

Kontakt 

 

Mitarbeiterfoto von Kemptner Guido | © Nina Broell | FHV

Prof. (FH) Dr. habil. Guido KEMPTER
Leiter des Forschungszentrums Human-Centred Technologies

+43 5572 792 3711
guido.kempter@fhv.at