• #fhv aktuell
  • #presse
  • #Pressemitteilung

Hohe Nachfrage: Studium in Vorarlberg

14.08.2025
Die FHV bildet Fach- und Führungskräfte in Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit aus. Das Interesse für ein Studium in Vorarlberg ist groß, die Bewerber:innenzahlen sind aktuell bereits um rund fünf Prozent höher als im Vorjahr. Das Bewerbungsportal ist noch bis 31. August geöffnet.
 
“Wir bieten ein Studium am Puls der Zeit, unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte am Arbeitsmarkt”, betont FHV-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl und führt aus: “Wir pflegen seit vielen Jahren ein sehr gutes Netzwerk mit Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, davon profitieren alle Seiten.” Dass sich ein Studium auszahlt, untermauert eine aktuell veröffentlichte Studie von Statistik Austria*. Sie zeigt, dass Akademiker:innen in Vorarlberg im österreichischen Bundesländervergleich nach den ersten drei Berufsjahren am meisten verdienen.
 
 

Mehr Bewerbungen

Fitz-Rankl und sein Team von knapp 400 Mitarbeitenden dürfen sich aktuell über 1222 Bewerbungen von Interessierten an einem Studium an der FHV freuen. Das sind um rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Quote pro Studienplatz liegt bei 1,6. Das Bewerbungsportal ist für einige Studienprogramme noch bis 31. August geöffnet. “Wir freuen uns über jede einzelne Bewerbung”, betont Fitz-Rankl. Das Angebot an Bachelor- und Masterstudien an der FHV bietet eine breit gefächerte Auswahl in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit.
 
 

Future Skills

Die Studienprogramme an der FHV vermitteln einerseits die notwendigen Fachkenntnisse, andererseits auch sogenannte Future Skills, um in der Berufswelt von morgen erfolgreich zu sein. “Dazu zählen bspw. Selbstreflexion, kritisches Denken, Anpassungsfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Ebenso aber auch, das Bewusstsein für ethische und soziale Verantwortung zu stärken und das Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Kompetenzen sind interdisziplinär in allen Studienprogrammen verankert”, gibt FHV-Rektorin Regine Kadgien einen Einblick. Die FHV steht für eine hohe Qualität in der Lehre. “Wir gestalten die Studienprogramme kontinuierlich weiter und sichern nachhaltig höchste Lehrstandards. Unser Ziel ist eine hohe Zufriedenheit, sowohl der Studierenden als auch der Lehrenden, was letztlich auch positive Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzt”, so Kadgien. Auch wenn die FHV eine Präsenz-Hochschule ist und bleibt, werden die asynchrone Lehre weiter ausgebaut und die Lehrangebote, wo es sinnvoll ist, digitalisiert.
 

 

Internationale Hochschule

Als Gründungsmitglied der Hochschulallianz RUN-EU (Regional University Network – European University) ist die FHV eine Europäische Universität. Das ermöglicht Studierenden nicht nur ein klassisches Auslandssemester, sondern auch Kurzauslandsaufenthalte von einer Woche an einer internationalen Partnerhochschule. RUN-EU steht für grenzenlose Lern-, Forschungs- und Lebenserfahrungen für Studierende, Forschende, Mitarbeitende und lokale Stakeholder.
 
Das Bewerbungsportal ist für einige Studienprogramme an der FHV noch bis 31. August geöffnet. Jetzt anmelden: Bachelor & Master Studium starten | FHV