Fakten zum Kontextstudium
Organisation
Im 1. Semester deines Masterstudiums informierst du dich über das Wahlfachangebot im Kontextstudium und wählst Module im Gesamtumfang von 12 ECTS. Damit gestaltest du deinen individuellen Pfad durch das Kontextstudium. Nutze dafür die weiterführenden Dokumente (rechts) im aktuellen Download.
Module werden für das 2. und 3. Semester angeboten (wir empfehlen 6 ECTS pro Semester zu buchen).
Neben Modulen mit 3 oder 6 ECTS bieten wir auch Forschungsprojekte mit 12 ECTS an. Mit einem Forschungsprojekt deckst du bereits dein ganzes Kontextstudium ab. Es erstreckt sich über ein Studienjahr, also über zwei Semester mit ebenfalls jeweils 6 ECTS.
In unserem international ausgerichteten Angebot erwarten dich auch englischsprachige Module und interessante Studienreisen nach Tallinn und Helsinki sowie nach Indien.
Hybride Infotermine zu den Studienreisen finden am 6. Oktober (Tallinn und Helsinki) und am 20. Oktober (Indien) jeweils am Freitag von 13 bis 14 Uhr in der startupstube (neben Raum U2 12) und online auf MS Teams statt.
Das Angebot im Kontextstudium lässt sich durch kurzfristig angebotene Short Advanced Programmes (SAPs) des Netzwerks RUN European University (RUN-EU) erweitern, die im Umfang von 1 bis 6 ECTS angeboten werden.
Zeitfenster
Wenn im 2. und 3. Semester die interdisziplinären Module des Kontextstudium stattfinden, geschieht das in speziellen Zeitfenstern:
- wöchentlich (Donnerstag: 18:20 Uhr bis 21:35 Uhr) und/oder
- in einer Blockwoche (Montag, Dienstag, Mittwoch: 8:50 bis 16:30 Uhr sowie Donnerstag: 8:50 bis 14:45 Uhr).
Leichte zeitliche Abweichungen sind im Einzelfall möglich.
In diesen reservierten Zeitfenstern finden in keinem der 11 FHV-Masterstudiengänge andere Lehrveranstaltungen statt.