Gegenüberstellung Bachelor-/
Diplomausbildung
Was unterscheidet die Bachelorausbildung von der bisherigen Diplomausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege?
Beim Bachelorstudium an der FHV handelt es sich um eine Pflegeausbildung im Hochschulsektor. In sechs bzw. acht Semestern erlangst du zusätzlich zum akademischen Abschluss die Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Der Bachelorstudiengang ist an der FHV als generalistisches Studium aufgebaut. Im Rahmen des Studiums erwirbst du wissenschaftliche, fachliche und persönlichkeitsbildende Kompetenzen für die Gesundheits- und Krankenpflege. Du profitierst von einem hohen Praxisanteil.
In deinem Studium wirst du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis von einem kompetenten und motivierten Team aus internen und externen Lehrbeauftragten begleitet.
Gegenüberstellung der bisherigen Diplomausbildung zum Bachelorstudium:
Diplomausbildung GKP | Bachelorausbildung GKP |
4600 Stunden | 4500 Stunden / 180 ECTS |
2480 Stunden Praktikum, davon 2% angeleitet | 2400 Stunden Praktikum / 96 ECTS |
Aufsichtsbehörde ist das Amt der Vorarlberger Landesregierung | Aufsichtsbehörde ist die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) |
Schulbetrieb | Studienbetrieb |
Fachbereichsarbeit | Bachelorarbeit |
Praktische Diplomprüfung | Integriertes Pflegeassessment |
Diplomprüfung | Bachelorprüfung |
Diplomzeugnis | Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades und Diploma Supplement |
Berufsberechtigung | Berufsberechtigung |