Mit einer facheinschlägigen Lehre und den entsprechenden Zusatzprüfungen für Mechatronik erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen.
Diese können individuell angerechnet werden. Nähere Informationen in den Zugangsvoraussetzungen.
Neben den ca. 20-25 Stunden Anwesenheit pro Woche laut Studienplan sollten Sie mit dem etwa gleich großen persönlichen Arbeits- und Lernaufwand pro Woche rechnen.
Berufsbegleitend Studierende können im 3. oder 4. Semester an einer von der FH Vorarlberg organisierten studiengangsübergreifenden Studienreise (Field-Trip) teilnehmen. Nähere Informationen zum Field-Trip.
Als Ingenieurin und Ingenieur arbeiten Sie daran, Maschinen, Produkte und Produktionsprozesse besser zu machen. In Teamarbeit gestalten, berechnen und simulieren Sie etwas, das erst zukünftig sein wird. Lesen Sie mehr unter Perspektiven nach dem Studium.
Ja. Das ist sogar recht üblich. Die Studieninhalte bauen auf einer allgemeinen Universitätsreife auf. Praxiserfahrung oder eine technische Vorbildung erleichtern zwar das Studium, sind aber nicht notwendig um zum Studium zugelassen zu werden.
Durch die regelmäßige Anwesenheit am Freitag ist dieser Tag für das Studium reserviert. Eine volle berufliche Tätigkeit ist dadurch aus Termingründen leider nicht möglich. Sie brauchen - individuell unterschiedlich - noch Eineige Zeit zum Erlernen der Kompetenzen. Es empfiehlt sich eine Reduktion der beruflichen Tätigkeit auf maximal 70 % Teilzeit. Generell gilt: Je geringer das Ausmaß der Berufstätigkeit, desto besser für den Studienerfolg und das Privatleben.
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronik@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
W1 12
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)