In den vier Semestern des Masterstudiums setzen Sie sich sowohl mit volkswirtschaftlichen als auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen auseinander, denn die Grundlage erfolgreichen Marketings ist ein Verständnis von Märkten, Kunden sowie Wettbewerbern.
Daher steht das erste Semester ganz im Zeichen der Analyse internationaler Märkte. Sie beschäftigen sich sowohl mit den dazu notwendigen Methoden als auch mit deren praktischer Anwendung - anhand ganz konkreter, international ausgerichteter Marktforschungsprojekte.
Im zweiten Semester geht es darum, aufbauend aus diesen Erkenntnissen eine erfolgreiche internationale Marketingstrategie zu entwickeln und diese mit den geeigneten Instrumenten umzusetzen:
Auf diese existenziellen, betriebswirtschaftlichen Fragen bietet der Studiengang Ihnen ein Bündel von Ideen, Strategien und Modellen.
Im dritten Semester beschäftigen Sie sich mit vertriebsbezogenen Fragestellungen:
Im vierten Semester erstellen Sie Ihre Masterthesis und reflektieren das Gelernte im Hinblick auf neue Trends in Marketing and Sales.
Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und ein hochkarätiges internationales Dozententeam von Hochschullehrenden und Führungskräften aus der Praxis entsteht ein innovatives und faszinierendes Lernumfeld.
Internationale Markt- und Wettbewerbsforschung, Analyse globaler Märkte, Marktauswahl-/eintrittsstrategien, Marktauswahl und Markteintritt, Management internationaler Verkaufskanäle, Vertriebs- & Marketing–Controlling, Aktuelle Themen in International Marketing & Sales
Globale Rahmenbedingungen, Strategies for Internationalisation, International Pricing Management, Global Account Management & Customer Relationship Management, Organisation of International Sales & Servicemanagement, E–Business–Management, Erfolgreich verkaufen und verhandeln
Grundlagen der Führung, Strategic Management, Cross Cultural Management, International Product & Brand Management, Finanzielle Entscheidungsmethoden, Corporate Sustainability Management
Methoden der empirischen Sozial- und Marktforschung, Vertiefende empirische Methoden (Wahlpflichtfach)
Zur persönlichen Profilbildung steht Ihnen im Kontextstudium der Masterstudien eine große Auswahl an Modulen zur Verfügung.
inklusive Kolloquium zur Masterarbeit
Patrick Köck, B.A.
Beratung & Anmeldung — Betriebswirtschaft Business Process Management MA, International Marketing & Sales MA, Human Resources & Organisation MA
+43 5572 792 5603
patrick.koeck@fhv.at
E2 19
Details
Dr. Irene Häntschel-Erhart
Masterstudiengang Betriebswirtschaft, Studiengangsleiterin, Hochschullehrerin
+43 5572 792 5605
irene.haentschel-erhart@fhv.at
E211
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)