Da vom Anbieter nicht alle elektronischen Ressourcen in Olav integriert werden können, empfehlen wir zusätzlich die Recherche auf den einzelnen Plattformen. | |||
---|---|---|---|
Was ist Olav? | Tipps & Tricks | Benutzerkonto|Verlängerung | Literatur nicht gefunden? |
Die Bibliothek der FH Vorarlberg ist mit einem Medienbestand von über 77.000 Medien ein Ort für publiziertes Wissen. Neben Büchern, Zeitschriften, CDs und DVDs bieten wir Zugang zu Tausenden E-Books und E-Journals sowie zu umfangreichen Fachdatenbanken.
Unsere Sammelschwerpunkte richten sich nach den Inhalten der Studienangebote der FH Vorarlberg und umfassen die Bereiche Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit. Darüber hinaus ist unsere Bibliothek auch ein Ort der Kommunikation und des wissenschaftlichen Arbeitens.
Unsere Bibliothek ist öffentlich zugänglich.
FH Vorarlberg
Bibliothek
Campus V, Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Austria
+43 5572 792 2100
+43 5572 792 9500
Montag | 15.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag bis Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 11.30 - 17.00 Uhr |
An Sonn- und Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.
Einen Überblick über unsere E-Books, E-Journals und Datenbanken finden sie hier.
Fernzugriff ist über VPN-Verbindung (vpn-out) und/oder Shibboleth für Mitarbeitende, Lehrende und Studierende der FH Vorarlberg möglich.
Im Rahmen eines Testzugangs stehen bis 30. Juni 2021 zahlreiche E-Books und Fachzeitschriften aus dem Paket "Steuern & Wirtschaft" des Verlags Linde zur Verfügung. Die Nutzung ist ausschließlich für FH Angehörige über Shibboleth möglich sowie für Studierende auf maximal 1.000 Dokumente pro Monat beschränkt.
Zur Plattform über Shibboleth
Diese von der American Psychological Association erstellte bibliographische Datenbank verzeichnet Literatur zur Psychologie und verwandten Gebieten.
Zur Plattform am Campus oder mit VPN-Verbindung
Zur Plattform über Shibboleth
Mit der neu lizenzierten Freedom Collection des Verlags Elsevier stehen auf der Plattform ScienceDirect über 2.300 E-Journals aus allen Fachgebieten zur Verfügung. Die Inhalte reichen bis ins Jahr 1995 zurück, sind campusweit verfügbar und in Olav sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB integriert.
Zur Plattform am Campus oder mit VPN-Verbindung
Zur Plattform über Shibboleth