Das Melinda Projekt ist ein internationales Projekt, gefördert von Interreg Alpine Space. Das Ziel des Melinda Projektes ist BürgerInnen und Stakeholder im Bereich „Mobilität der Zukunft“ aktiv zu unterstützen. Es fördert dabei die Entwicklung einer Verhaltensveränderung zu einer CO2-armen und nachhaltigen städtischen, suburbanen und transnationalen Mobilität. Im Mittelpunkt stehen dabei:
Im Rahmen des Melinda-Projektes werden Mobilitäts-Daten aus allen Partner-Ländern gesammelt und analysiert. Die Ergebnisse werden im Rahmen aktiver Mobilität und transnationaler Politikgestaltung verwendet. Das Forschungszentrum Prozess- und Produktengineering der FH Vorarlberg ist als einer der zwölf Partner in das Projekt integriert.
Projektname | Melinda | |
Programm | Interreg Alpine Space | |
Thema | Low Carbon Alpine Space | |
Projekt Index-Nummer | 596 | |
Projektdauer | 17.04.2018 – 16.04.2021 | |
Projekt Budget | 1.833.555,— EUR | |
ERDF Finanzierung | 1.558.522,— EUR |
Insiel S.p.A.
e-Institute, institute for comprehensive development solutions
Municipality of Maribor
University of Maribor
B.A.U.M. Consult GmbH München
Auvergne Rhône-Alpes Energy Environment Agency
Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Vorarlberg University of Applied Sciences
University of Milano-Bicocca
AustriaTech Ltd. – Federal Agency for Technological Measures
Inter-municipalities Territorial Union
Energie Agentur Ebersberg München gGmbH
Prof. (FH) Dr.-Ing. Jens Schumacher
Leiter Forschungszentrum Business Informatics, Hochschullehrer
+43 5572 792 7118
jens.schumacher@fhv.at
Details
Dr. Florian Maurer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+43 5572 792 7128
florian.maurer@fhv.at
Details