Die FH Vorarlberg startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. 

Die FH Vorarlberg und ihre Studiengänge sind durch die AQ Austria = Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria unbefristet akkreditiert. Diese Akkreditierung bestätigt die Erfüllung anerkannter hochschulischen Qualitätsstandards.

Die FH Vorarlberg GmbH ist Vorarlbergs größte Hochschule. Der Erhalter der Hochschule ist das Land Vorarlberg. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen und vermitteln Wissen und Kompetenzen in Studium, Forschung und Weiterbildung. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden Bachelor- und Masterstudiengänge als Vollzeit- und berufsbegleitende Studienformen sowie als duales Modell angeboten.

In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Die didaktische Kompetenz der Lehrenden garantiert eine hohe Qualität der Lehre. Diese Qualitätsstandards werden durch die modernst ausgestatteten Labore unterstützt, in denen Studierende und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter an aktuellen Themen arbeiten.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs sind an der FH Vorarlberg Studium und Forschung eng verknüpft. Schon während des Studiums wird in den Lehrveranstaltungen der Zugang zu Forschung und Entwicklung unterstützt. Es wird in den sechs Forschungszentren „Mikrotechnik“, „Nutzerzentrierte Technologien“, „Business Informatics“, „Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften“, „Energie“ sowie "Digital Factory Vorarlberg" geforscht.

Sowohl das Studium als auch die Forschung sind international ausgerichtet und ermöglichen Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertvolle Auslandserfahrungen.

Über die FH Vorarlberg