In dieser Ausgabe des Forschungsnewsletters beleuchtet Steffen Finck in seinem Leitbeitrag die Thematik Künstliche Intelligenz rund um ChatGPT und Co. Fabian Rebitzer gibt in der Serie "Forscher:innen fragen" Einblicke in die von ihm geleitete Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften. Außerdem finden Sie Berichte zur Kindergesundheit in Vorarlberg, zum FFG-Projekt „Klingel: Klima-angepasst und gesund leben“ sowie News zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt zu Schwingungstechnik.
Sie möchten sich regelmäßig über aktuelle Innovationen aus der Forschung an der FHV informieren lassen? Dann melden Sie sich zum Forschungsnewsletter an!
Hochschullehrer und Forscher Steffen Finck beleuchtet in seinem Leitbeitrag über Künstliche Intelligenz die Erfolgsfaktoren und Impulse für die FHV-Forschung.
In der Serie "Forscher:innen fragen" gewährt Fabian Rebitzer Einblicke in die vielfältigen Kompetenzen der von ihm geleiteten Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften.
Kick-off der FFG Innovatorinnen Leadership-Gruppe in Wien: Stefanie Neyer, Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften, gestaltet ein Jahr lang ihre Mission einer chancengerechten Kindergesundheit.
Karin Trommelschläger, Forschungszentrum Human Centred Technologies (HCT), veranschaulicht in einem User-Szenario, wie neueste Sensortechnologie den auch hierzulande zunehmenden Hitzewellen begegnet.
Im Rahmen eines Stipendiums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforscht Miguel Ramírez-Barrios aus Mexiko im Forschungszentrum Mikrotechnik neue Bereiche der Schwingungstechnik.