Industrieanlagen der Zukunft sind daten-basiert, agil, intelligent und transparent. Ihre Maschinen, Steuerungs- und Planungssysteme sind innerbetrieblich und unternehmensübergreifend hochgradig vernetzt. Die Informationstechnik ist der wichtigste und entscheidende Faktor für erfolgreiche Unternehmen geworden. Die Komplexität, die enorme Themenvielfalt und der Mangel an personellen Ressourcen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Entwicklung und Einführung digitaler Strategien.
Das Forschungszentrum Digital Factory Vorarlberg beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalen Transformation und der Digitalisierung in der Güterproduktion.
In gemeinsamen Projekten mit Unternehmen und akademischen Partner werden neue, digitale Methoden entwickelt und erprobt:
Im Versuchslabor des Forschungszentrums können die wesentlichen Aspekte einer Güterproduktion (Teilefertigung, Montage, Logistik, Lager) in Realszenarien nachgebildet werden.
Darüber hinaus bietet das Forschungszentrum Möglichkeiten zur Ausbildung von Studierenden aller Studiengänge der FH Vorarlberg und maßgeschneiderte Programme zur Aus- und Weiterbildung von FirmenmitarbeiterInnen.
Gerne unterstützt das Team der Digital Factory Vorarlberg auch Ihr Unternehmen bei der Digitalen Transformation und der Einführung, Umsetzung oder Weiterentwicklung digitaler Strategien.
Prof. (FH) DI Dr. Robert Merz
Leiter Digital Factory Vorarlberg
+43 5572 792 3031
robert.merz@fhv.at
V5 06/07
Details
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Karl-Heinz Weidmann
Stellvertretende Leitung des Kollegiums der FH Vorarlberg, Stabstelle Upcoming Applied Technologies, Hochschullehrer
+43 5572 792 3001
karl-heinz.weidmann@fhv.at
V1 04
Details