Mit neuem Lasermikroskop detektiert Doktorand Felix Wäger akustische Wellen in Glas und Hartgewebe und kann damit Rückschlüsse auf die...
Das Parkinson-Syndrom ist eine der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Kann diese Erkrankung bereits frühzeitig erkannt...
Bei der Langen Nacht der Forschung (LNF20) DIGITAL haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit über die Website in die Welt der Forschung und...
An der FH Vorarlberg finden die Lehrveranstaltungen derzeit mithilfe von „Distance Learning Methoden“ statt. Neben dem Studienbetrieb zählt die FH...
Im Projekt NHtry arbeiten die beiden Forschungszentren Energie und Mikrotechnik zusammen. Sie verbinden ihr Know-how und ihre Kompetenzen in der...
Die photodynamische Therapie ist ein schonendes Verfahren zur Behandlung von bösartigen Gehirntumoren. Dabei wird dem Patienten eine Substanz...
Ein Glückstag für die Forschung. Denn mehr als 3.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessierten sich in Vorarlberg für die gezeigten...
Die FH Vorarlberg ist heute eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs: Fünf Forschungszentren und zwei Josef Ressel Zentren betreiben...
Überraschungseier im Computertomografen, Roboter als Arbeitskollegen und Hightech-Textilien aus dem Windkanal – am 13. April darf wieder gestaunt...
Landeshauptmann Wallner informierte bei einer Pressekonferenz im Landhaus die Medien über die erfolgreichen Zahlen im Bereich Forschung an der FH...
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um regelmäßig Campus News zu den neuesten Themen rund um das Studium, Forschung und Events zu erhalten.